Das Szenarioprojekt der Atlantik-Brücke
Landkarten geopolitischer Chancen und Risiken 2015 Im Frühjahr 2013 hat die Arbeitsgruppe Außen- und Sicherheitspolitik der Atlantik-Brücke das erste Mal eine Umfrage für ihr Szenarioprojekt zu künftigen Herausforderungen gestartet. Daraus sind unsere ersten „Landkarten geopolitischen Chancen und Risiken“ entstanden – mit großem Erfolg: Fast 250 Mitglieder und Young Leader hatten sich beteiligt, unsere Landkarten waren ziemlich treffsicher und haben uns Stoff […]
... mehr
Podiumsdiskussion „Die Geopolitik der gesunkenen Ölpreise“
Am Montagabend, dem 11. Mai 2015, kam die Arbeitsgruppe Außen- und Sicherheitspolitik der Atlantik-Brücke zu einer Diskussion zum Thema »Geopolitik der gesunkenen Ölpreise: Chancen und Herausforderungen für Deutschland und Europa« zusammen. Es sprachen Michael Schmidt, Vorsitzender des Vorstands von BP Europa SE und Vorstandsvorsitzender des Mineralölwirtschaftsverbandes (MWV), Ralf Fücks, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, sowie Peter Fischer, Beauftragter für Globalisierung, […]
... mehr
„Wir profitieren von den Erkenntnissen der US-Dienste“
Im Interview mit dem Tagesspiegel vom 10. Mai 2015 spricht Friedrich Merz, Vorsitzender der Atlantik-Brücke, über den NSA-Skandal, TTIP und die transatlantischen Beziehungen. Link zum Interview im Tagesspiegel
... mehr