Wie Vorstände der Atlantik-Brücke Joe Bidens Inauguration als 46. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika und Kamala Harris' Amtseinführung als erste US-Vizepräsidentin einordnen.
Im abschließenden Event der Reihe "Road to Election Night & Beyond" diskutierten Transatlantiker in Washington und Berlin über die Implikationen der neuen US-Regierung.
Mit Präsident Biden bietet sich die Chance, die Krise in den transatlantischen Beziehungen zu überwinden. Dazu sollte Deutschland eine Neue Übereinkunft mit der US-Regierung treffen, schreibt die Gruppe transatlantischer Experten in ihrem Aufruf.
Diskussion zwischen Will Hurd, Sigmar Gabriel, Günther Oettinger, Daniela Schwarzer, und Anna Wieslander über die Zukunft der europäisch-amerikanischen Partnerschaft.
Die Atlantik-Brücke
Die transatlantische Zusammenarbeit ist und bleibt gerade in schwierigen Zeiten ein entscheidender Faktor für die globale Ordnung und Stabilität. Jetzt, da nationalistische Strömungen weltweit an Zuspruch gewinnen, sieht sich die Atlantik-Brücke umso mehr ihrem Auftrag verpflichtet, den Dialog zwischen Deutschland, Europa und Amerika auf allen Ebenen und jenseits der Parteilinien zu vertiefen. Sie setzt sich für Multilateralismus, offene Gesellschaften und freien Handel ein.
AKTUELLE TERMINE
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen
Austausch und Debatte sind das Herzstück unserer Arbeit. Die Atlantik-Brücke richtet Konferenzen und Gesprächskreise für Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und den Medien sowie für junge Führungskräfte aus Europa und Amerika aus. Studienreisen für Lehrer stellen einen weiteren Schwerpunkt dar. Außerdem verleiht die Atlantik-Brücke Preise an Persönlichkeiten, die sich in besonderem Maße um die deutsch-amerikanische Freundschaft verdient gemacht haben.
Die Atlantik-Brücke führt eine Reihe von Konferenzen zu wirtschafts- und außenpolitischen Themen durch. Hochrangige Vertreter aus der deutschen und amerikanischen Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, den Medien und den Streitkräften nehmen daran teil.
... mehr
Mit Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen mit hochkarätigen Gastrednern bietet die Atlantik-Brücke ihren Mitgliedern und externen Experten die Möglichkeit, sich über aktuelle transatlantische Themen zu informieren und auszutauschen. ... mehr
Das Programm für junge Führungskräfte aus Deutschland und den USA gehört zu den erfolgreichsten Projekten der Atlantik-Brücke. Die Deutsch-Amerikanische Young Leaders- Konferenz bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, eine Woche aktuelle Themen mit transatlantischem Bezug intensiv zu diskutieren. Führende Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens werden als Gastredner eingeladen.
... mehr
Atlantik at Night versammelt unsere Mitglieder und Young Leaders Alumni und bildet den feierlichen Abschluss und Höhepunkt unserer Aktivitäten eines Jahres. ... mehr
Die transatlantischen Beziehungen leben vor allem von der persönlichen Begegnung und dem direkten Gespräch. Einmal jährlich organisiert die Atlantik-Brücke deshalb Delegationsreisen in die USA. Im Austausch mit Politikern, Journalisten, Think Tank- und Wirtschaftsvertretern bekommen unsere Mitglieder fundierte Informationen und authentische Eindrücke aus erster Hand. ... mehr
Mit zwei Preisen, dem Eric-M. Warburg-Preis und dem George-Bush-Award, drückt die Atlantik-Brücke ihre Anerkennung für besondere Leistungen um das transatlantische Verhältnis aus. ... mehr
Publikationen
Mit unseren Publikationen möchten wir Denkanstöße und Orientierung zu transatlantischen Themen liefern. Hier finden Sie von der Atlantik-Brücke herausgegebene Reden und Bücher. Außerdem können Sie hier den jeweils im Sommer erscheinenden Jahresbericht der Atlantik-Brücke herunterladen.
Bei den Veranstaltungen der Atlantik-Brücke diskutieren Entscheidungsträger und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und den Medien über aktuelle transatlantische Fragen. ... mehr
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und möchten einen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse vermeiden. Ihre E-Mail-Adresse wird nur zum Versand des Newsletters verarbeitet. Nach dem Absenden Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine automatisch generierte E-Mail, die einen Link zur Bestätigung der Newsletterbestellung enthält. Erst wenn Sie diese Seite aufrufen, wird die Bestellung wirksam. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit zurückziehen und sich wieder vom Newsletter abmelden. Der Widerruf kann insbesondere durch Klick des Abbestelllinks in den zugesandten Nachrichten erfolgen.