Young Leaders-Programm

50 years of joined responsibility in the West

Michael Hüther erläutert in seiner Rede zum Jubiläum des Young Leaders-Programms, wie dieses starke Netzwerk die transatlantische Partnerschaft im Laufe der Geschichte unterstützt hat - und warum es wichtig bleibt.
Young Leaders-Programm

Engaging in conversations, exploring solutions, forming friendships

Die diesjährige Young Leaders-Konferenz der Atlantik-Brücke im Schloss Neuhardenberg hat viele wichtige Denkanstöße für die transatlantische Partnerschaft zu Tage gefördert. Das erfolgreiche Programm feierte auch sein 50-jähriges Bestehen.
Außen- und Sicherheitspolitik

Deutschland und die USA suchen ihren Platz in einer neuen Ära der Geopolitik

Dr. Janka Oertel, European Council on Foreign Relations und Ali Wine, Eurasia Group, haben über den Umgang des Westens mit dem aufstrebenden China diskutiert.
Außen- und Sicherheitspolitik

„Das stärkste Bündnis, das Europa heute zur Verfügung hat, ist das mit den USA“

Um Verteidigungsfähigkeit europäischer Staaten, den durch den Krieg in der Ukraine veränderten deutschen Blick auf Geostrategie und den vermeintlichen "Abstieg des Westens" geht es in diesem Kurzinterview mit Sigmar Gabriel und Ben Hodges.
Wirtschaft und Finanzen

Hüther und Dombret geben Ausblick auf Rolle des US-Dollars

Mehr als 20 ökonomische Denker und Strategie-Experten gehen in The International Economy der Stellung des US-Dollars als Weltleitwährung nach, darunter auch Michael Hüther und Andreas Dombret.

Die Atlantik-Brücke

Die transatlantische Zusammenarbeit ist und bleibt gerade angesichts der Verschiebung globaler Machtachsen unentbehrlich für den Schutz regelbasierter Ordnung und internationaler Stabilität. Umso mehr sieht sich die Atlantik-Brücke ihrem Auftrag verpflichtet, den offenen Dialog zwischen Deutschland, Europa, den USA und Kanada zu fördern. Denn eine Welt, in der die Freiheit des Einzelnen, Demokratie und fairer Wettbewerb gelten, können wir nur gemeinsam erreichen. Als gemeinnütziger und überparteilicher Verein bringt die Atlantik-Brücke Vertreter*innen aus Politik und Unternehmen, aus den Medien und der Zivilgesellschaft zusammen – auf beiden Seiten des Atlantiks. Sie bietet eine Plattform für unterschiedliche Perspektiven und eine lebendige Debatte.

AKTUELLE TERMINE

05.10. - München
Richard C. Schneider, Dr. Christoph Rückel
18.10. - Berlin
Dr. Tobias Lindner, Rim Melake, Dr. Norbert Röttgen, Tiaji Sio, Katja Urbatsch, Julia Friedlander, Alina Burkholder

Veranstaltungen

Austausch und Debatte sind das Herzstück unserer Arbeit. Die Atlantik-Brücke richtet Konferenzen und Gesprächskreise für Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und den Medien sowie für junge Führungskräfte aus Europa und Amerika aus. Studienreisen für Lehrer stellen einen weiteren Schwerpunkt dar. Außerdem verleiht die Atlantik-Brücke Preise an Persönlichkeiten, die sich in besonderem Maße um die deutsch-amerikanische Freundschaft verdient gemacht haben.
Konferenzen

Konferenzen

Die Atlantik-Brücke führt eine Reihe von Konferenzen zu wirtschafts- und außenpolitischen Themen durch. Hochrangige Vertreter aus der deutschen und amerikanischen Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, den Medien und den Streitkräften nehmen daran teil. ... mehr
Vorträge und Diskussionen

Vorträge und Diskussionen

Mit Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen mit hochkarätigen Gastrednern bietet die Atlantik-Brücke ihren Mitgliedern und externen Experten die Möglichkeit, sich über aktuelle transatlantische Themen zu informieren und auszutauschen. ... mehr
Young Leaders-Programm

Young Leaders-Programm

Das Programm für junge Führungskräfte aus Deutschland und den USA gehört zu den erfolgreichsten Projekten der Atlantik-Brücke. Die Deutsch-Amerikanische Young Leaders- Konferenz bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, eine Woche aktuelle Themen mit transatlantischem Bezug intensiv zu diskutieren. Führende Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens werden als Gastredner eingeladen. ... mehr
Studienreisen

Studienreisen

Die transatlantischen Beziehungen leben vor allem von der persönlichen Begegnung und dem direkten Gespräch. Einmal jährlich organisiert die Atlantik-Brücke deshalb Delegationsreisen in die USA. Im Austausch mit Politikern, Journalisten, Think Tank- und Wirtschaftsvertretern bekommen unsere Mitglieder fundierte Informationen und authentische Eindrücke aus erster Hand. ... mehr
Preisverleihungen

Preisverleihungen

Mit zwei Preisen, dem Eric-M. Warburg-Preis und dem George-Bush-Award, drückt die Atlantik-Brücke ihre Anerkennung für besondere Leistungen um das transatlantische Verhältnis aus. ... mehr
New Bridge Program

New Bridge Program

Ein exklusives, voll finanziertes Studienprogramm mit einem Fokus auf Vielfalt lädt junge amerikanische Berufstätige nach Europa ein. ... mehr

Publikationen

Mit unseren Publikationen möchten wir Denkanstöße und Orientierung zu transatlantischen Themen liefern. Hier finden Sie von der Atlantik-Brücke herausgegebene Reden und Bücher. Außerdem können Sie hier den jeweils im Sommer erscheinenden Jahresbericht der Atlantik-Brücke herunterladen.
Bücher, Broschüren und Zeitschriften

Bücher, Broschüren und Zeitschriften

Die Atlantik-Brücke Argumente, die Schriftenreihe und weitere Bücher und Broschüren finden Sie hier. ... mehr
Papiere

Papiere

Lesen Sie hier Dossiers, Impulse und Briefing Papers der Atlantik-Brücke. ... mehr
Atlantik-Brücke Stimmen

Atlantik-Brücke Stimmen

Hier finden Sie von der Atlantik-Brücke herausgegebene Stimmen zu den deutsch-amerikanischen Beziehungen. ... mehr
Jahresberichte

Jahresberichte

Hier können Sie den jeweils im Sommer erscheinenden Jahresbericht der Atlantik-Brücke herunterladen. ... mehr
Videos

Videos

Bei den Veranstaltungen der Atlantik-Brücke diskutieren Entscheidungsträger und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und den Medien über aktuelle transatlantische Fragen. ... mehr
Audio

Audio

Im Audio-Bereich der Atlantik-Brücke können Sie unseren Podcast "America's Choice" und Mitschnitte unserer Transatlantic Calls nachhören. ... mehr

„Auf dem Weg, Partnerschaft und Freundschaft mit Amerika zu knüpfen, hat sich die Gründung der Atlantik-Brücke als Glücksfall erwiesen.“

Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel (2005-2021)

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie den Atlantik-Brücke RECAP.