NATO, Zölle, Demokratie: Über die Zukunft der transatlantischen Partnerschaft diskutierten Mitglieder der Atlantik-Brücke in Wahlnachlesen in München, Frankfurt, Stuttgart, Düsseldorf, Hamburg, Leipzig und London.
Nicht zufällig stand das GLOBSEC Forum in Prag unter dem Motto: „Commanding (in) Chaos: Time for Europe to Step Up“. Deutschlands Beitrag zu einem handlungsfähigen Europa stand im Zentrum der ersten Side Session der Atlantik-Brücke bei dieser Konferenz. Experten aus vier EU-Staaten und den USA lieferten drei Haupt-Erkenntnisse.
Den kanadischen Rohstoffsektor dominiert ausgerechnet China. Europa ist geopolitisch kaum noch handlungsfähig, wenn es nicht endlich strategisch agiert, analysieren Michael Hüther und Simon Gerards Iglesias.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und möchten einen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse vermeiden. Ihre E-Mail-Adresse wird nur zum Versand des Newsletters verarbeitet. Nach dem Absenden Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine automatisch generierte E-Mail, die einen Link zur Bestätigung der Newsletterbestellung enthält. Erst wenn Sie diese Seite aufrufen, wird die Bestellung wirksam. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit zurückziehen und sich wieder vom Newsletter abmelden. Der Widerruf kann insbesondere durch Klick des Abbestelllinks in den zugesandten Nachrichten erfolgen.