Die sicherheitspolitische Lage Europas hat sich in den vergangenen Jahren grundlegend verändert. Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine, die strategischen Ambitionen Chinas, Konflikte im Nahen Osten und die wachsende Instabilität in vielen Regionen der Welt machen deutlich: Frieden, Freiheit und Sicherheit sind keine Selbstverständlichkeiten mehr. Diese Entwicklung stellt nicht nur Politik und Gesellschaft, sondern auch die Bundeswehr vor tiefgreifende Herausforderungen – insbesondere in der Ausbildung des militärischen Führungsnachwuchses. Welche Fähigkeiten benötigen militärische Führungskräfte heute? Wie kann Ausbildung gestaltet werden, um künftige Entscheidungsträger gut vorzubereiten?
Gemeinsam mit Konteradmiral Ralf Kuchler, Kommandeur der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg, möchten wir über die Ausbildung militärischer Führungskräfte diskutieren. Aus der Perspektive eines Offiziers, der seit vielen Jahren an der Schnittstelle von strategischer Ausbildung, militärischer Führung und internationaler Zusammenarbeit tätig ist, wird er Einblicke in die Anforderungen und Ziele moderner militärischer Ausbildung geben und aufzeigen, wie die Bundeswehr ihre Führungskräfte auf die sicherheitspolitischen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft vorbereitet.