Künstliche Intelligenz und Robotik verändern schon heute unser Arbeits- und Wirtschaftsleben sowie die Art, wie wir unser gesellschaftliches Zusammenleben gestalten. Neben Produktivitätssteigerungen und neuen Geschäftsmodellen werfen sie zugleich soziale Fragen auf. Vor diesem Hintergrund entstand mit dem Cyber Valley im Jahr 2016 der erste Innovationscampus Baden-Württembergs als Schulterschluss zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Das Cyber Valley hat sich seither zu einem Hotspot der europäischen KI-Landschaft entwickelt, der Grundlagenforschung, industrielle Anwendungen und gesellschaftlichen Dialog vereint.
Wir möchten darüber diskutieren, wie technologischer Wandel und regionaler Zusammenhalt Hand in Hand gehen können. Wie kann Baden-Württemberg einer der führenden Innovations- und Industriestandorte Europas bleiben? Welche Unterschiede bestehen in den Innovationskulturen auf beiden Seiten des Atlantiks und welche Rolle spielt die digitale Souveränität Europas? Welche Verantwortung tragen Entwicklerinnen und Entwickler, Unternehmen und Politik gegenüber der Gesellschaft?
Wir freuen uns auf eine Keynote von Professor Dr. Michael J. Black, Direktor des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme.
Als Panelist*innen konnten wir gewinnen:
Wir bedanken uns bei der Cyber Valley GmbH für die Kooperation.
