Dass Deutschland eine gute Verfassung hat, ist weitgehend unstreitig. Obwohl als bloße Übergangsregelung gedacht, ist das Grundgesetz mittlerweile über 75 Jahre alt und erfreut sich großer Zustimmung.
Davon zu unterschieden ist die Frage, ob das Land auch in guter Verfassung ist. Notwendig ist dies allemal: Die Verschärfung des Wettlaufs der Systeme, der Siegeszug der Autokraten und Populisten, die Irritationen im transatlantischen Verhältnis, aber auch die Neuordnung der globalen Wirtschaft, sowie der demographische und der Klima-Wandel stellen das Land vor enorme Herausforderungen. Wie können diese bewältigt werden? Sind Politik und Gesellschaft dafür gerüstet? Was ist von der neuen Bundesregierung zu erwarten?
Diese Fragen sollen im Rahmen des Vortrags aus der Sicht eines Referenten, der zeitlebens Grenzgänger zwischen Recht und Politik war, erörtert werden.
Speaker: