Unter Druck: Wie der transatlantische Rechtspopulismus unsere Demokratie bedroht
Regionalgruppe München/Bayern

Unter Druck: Wie der transatlantische Rechtspopulismus unsere Demokratie bedroht

Annett Meiritz, Professor Peter R. Neumann, Richard C. Schneider, Shahrzad Eden Osterer

Montag, 03. November 2025
18:45 - 21:00 Uhr

München

Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus beginnt eine neue Phase – nicht nur für die amerikanische MAGA-Bewegung, sondern auch für die Neue Rechte in Europa. Rasch zeigte sich die offene Unterstützung für europäische rechtspopulistische Parteien durch hochrangige Vertreter aus Washington. Dieses Bündnis, vereint durch die Ablehnung von Einwanderung, der EU und liberaler Demokratien, drängt auf die Einführung kompetitiv-autoritärer politischer Systeme nach dem Vorbild von Viktor Orbáns „illiberaler Demokratie“. Die Trump-Administration treibt diesen Angriff mit bemerkenswerter Konsequenz voran: Die Unabhängigkeit der Justiz wird untergraben, politische Gegner eingeschüchtert und die Pressefreiheit zunehmend eingeschränkt.

Wir möchten gemeinsam mit unseren Gästen über diese Entwicklungen auf beiden Seiten des Atlantiks diskutieren – auch vor dem Hintergrund der jüngsten Ereignisse in den USA. Professor Peter R. Neumann und Richard C. Schneider werden dazu die Erkenntnisse aus ihrem neuen Buch „Das Sterben der Demokratie. Der Plan der Rechtspopulisten in Europa und den USA“ vorstellen. Annett Meiritz wird über das neue transatlantische Bündnis der Rechtspopulisten berichten, das sie gemeinsam mit Juliane Schäuble in ihrem kürzlich erschienenen Buch „Die Allianz der neuen Rechten: Wie die Trump-Bewegung Europa erobert“ analysiert hat. Moderiert wird die Runde von der Journalistin Shahrzad Eden Osterer.

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unsere Newsletter RECAP & INSIGHTS.