Zwei Jahre in Folge ist die deutsche Wirtschaft geschrumpft und nach wie vor deutet wenig auf eine schnelle Trendwende hin. In den vergangenen drei Jahren hat die deutsche Wettbewerbsfähigkeit enorm unter steigenden Energiepreisen in Folge der Abkopplung von russischem Gas gelitten. Hinzu kamen hohe Zinsen, fehlende Investitionen, eine lahmende Bürokratie und mangelnde Innovationsfähigkeit. Die ersten Monate der neuen US-Administration bringen neue Herausforderungen, denn die unberechenbare Zollpolitik von US-Präsident Trump stellt die gesamte Weltwirtschaftsordnung in Frage. Vieles spricht also dafür, dass Deutschland ein drittes Jahr der Rezession erlebt.
Anschließend an die Keynote von Minister Nathanael Liminski möchten wir diskutieren, welche Maßnahmen die neue Bundesregierung und die neue EU-Kommission ergreifen müssen, um die die deutsche und europäische Wirtschaft wieder auf Kurs zu bringen – im globalen Wettbewerb wie im Verhältnis zu den USA, das durch den schwelenden Handelskonflikt einer besonderen Belastungsprobe ausgesetzt ist.
Paneldiskussion:
Moderation: