Zinsen, Zölle, Rezession: Wettbewerbsfähigkeit in Zeiten des transatlantischen Handelskonflikts
Regionalgruppe Rheinland

Zinsen, Zölle, Rezession: Wettbewerbsfähigkeit in Zeiten des transatlantischen Handelskonflikts

Nathanael Liminski, Prof. Dr. Katharina Erhardt, Julia Friedlander, Tanja Kewes, Michael Kolz, Stephan Schneider

Montag, 25. August 2025
05:45 - 07:30 Uhr

Düsseldorf

Zwei Jahre in Folge ist die deutsche Wirtschaft geschrumpft und nach wie vor deutet wenig auf eine schnelle Trendwende hin. In den vergangenen drei Jahren hat die deutsche Wettbewerbsfähigkeit enorm unter steigenden Energiepreisen in Folge der Abkopplung von russischem Gas gelitten. Hinzu kamen hohe Zinsen, fehlende Investitionen, eine lahmende Bürokratie und mangelnde Innovationsfähigkeit. Die ersten Monate der neuen US-Administration bringen neue Herausforderungen, denn die unberechenbare Zollpolitik von US-Präsident Trump stellt die gesamte Weltwirtschaftsordnung in Frage. Vieles spricht also dafür, dass Deutschland ein drittes Jahr der Rezession erlebt.

Anschließend an die Keynote von Minister Nathanael Liminski möchten wir diskutieren, welche Maßnahmen die neue Bundesregierung und die neue EU-Kommission ergreifen müssen, um die die deutsche und europäische Wirtschaft wieder auf Kurs zu bringen – im globalen Wettbewerb wie im Verhältnis zu den USA, das durch den schwelenden Handelskonflikt einer besonderen Belastungsprobe ausgesetzt ist.

Paneldiskussion:

  • Prof. Dr. Katharina Erhardt, Professorin für Wirtschaftspolitik, insb. Handels- und Wettbewerbspolitik, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • Julia Friedlander, Geschäftsführerin, Atlantik-Brücke
  • Tanja Kewes, Chefreporterin, Handelsblatt

Moderation:

  • Michael Kolz, Vice President Government Affairs/Public Policy DACH & EU-Affairs, Warner Bros. Discovery
  • Stephan Schneider, Senior Manager Public Affairs, Vodafone Deutschland; Vorstandsvorsitzender, Digitale Stadt Düsseldorf

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unsere Newsletter RECAP & INSIGHTS.