Gesellschaft

Kamala Harris – Ein Porträt

Virtual Booknote mit Marie-Astrid Langer, NZZ

Marie-Astrid Langers Buch „Kamala Harris – Ein Porträt“ gibt Einblick in die entscheidenden Momente auf dem Lebensweg Harris‘ von der Immigrantentochter zur mächtigsten schwarzen Frau der USA. Im Gespräch mit dem Geschäftsführer der Atlantik-Brücke, David Deißner, geht Marie-Astrid Langer, US-Korrespondentin der NZZ, näher auf ihr Buch über die Vizepräsidentin ein.

1. „Die erste Frau in diesem Amt – aber nicht die letzte“: Kamala Harris und der amerikanische Traum

2. Eine Kindheit zwischen Oakland und Berkeley – eine enge Gemeinschaft und frühe Politisierung

3. Wie gewinnt man als Journalistin Einblick in das Leben der amtierenden US-Vizepräsidentin?

4. Schlechte Umfragewerte: Warum ist Kamala Harris derzeit so unbeliebt bei den Amerikanerinnen und Amerikanern?

5. Alte Freunde, vereinte Führungsspitze oder Rivalen? Das Verhältnis von Kamala Harris und Joe Biden

 

 

 

 

 

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie den Atlantik-Brücke RECAP.