Außen- und Sicherheitspolitik

„Managing Risks in a G-Zero World“

MSC-Dinner mit Ian Bremmer, Eurasia Group
Münchner Sicherheitskonferenz 2018 - Dinner-Diskussion der Atlantik-Brücke mit Ian Bremmer Foto: MSC/Matthias Balk© MSC/Matthias Balk
Münchner Sicherheitskonferenz 2018 - Dinner-Diskussion der Atlantik-Brücke mit Ian Bremmer Foto: MSC/Matthias Balk©
Münchner Sicherheitskonferenz 2018 - Dinner-Diskussion der Atlantik-Brücke mit Ian Bremmer Foto: MSC/Matthias Balk©
Münchner Sicherheitskonferenz 2018 - Dinner-Diskussion der Atlantik-Brücke mit Ian Bremmer Foto: MSC/Matthias Balk© MSC/Matthias Balk
Münchner Sicherheitskonferenz 2018 - Dinner-Diskussion der Atlantik-Brücke mit Ian Bremmer Foto: MSC/Matthias Balk©
Münchner Sicherheitskonferenz 2018 - Dinner-Diskussion der Atlantik-Brücke mit Ian Bremmer Foto: MSC/Matthias Balk©
Münchner Sicherheitskonferenz 2018 - Dinner-Diskussion der Atlantik-Brücke mit Ian Bremmer Foto: MSC/Matthias Balk©
Münchner Sicherheitskonferenz 2018 - Dinner-Diskussion der Atlantik-Brücke mit Ian Bremmer Foto: MSC/Matthias Balk© MSC/Matthias Balk

Am Vorabend der diesjährigen Münchner Sicherheitskonferenz kamen auf Einladung von Atlantik-Brücke und KPMG etwa 60 Mitglieder und Young Leaders-Alumni zu einem Dinnergespräch im Bayerischen Hof zusammen. Ian Bremmer, Präsident und Gründer der Eurasia Group, diskutierte unter der Überschrift „Managing Risks in a G-Zero World“ die Kräfteverschiebungen und Verteilungskämpfe in einer Welt ohne globale Führungsmacht.

Die Eurasia Group veröffentlichte Anfang des Jahres einen Überblick zu den größten Risiken, mit denen die Welt 2018 konfrontiert sein wird. Den Bericht lesen Sie hier.

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie den Atlantik-Brücke RECAP.