“Mindestens ein Drittel aller bewaffneten Konflikte endet ohne Einigung“
Die jüngste Ausgabe unserer Webserie „Better Be Prepared“ beschäftigte sich mit der Geschichte von Konfliktlösungen und zog Parallelen zu heutigen Kriegen.
Wir freuen uns, dass wir zwei renommierte Politikwissenschaftler*innen für die Diskussion gewinnen konnten: Prof. Dr. Nicole Deitelhoff, Professorin für Internationale Beziehungen und Theorien Globaler Ordnungen an der Goethe-Universität Frankfurt und Leiterin der Forschungsabteilung am PRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung, und Prof. Stephen M. Walt, Robert- und Renée-Belfer-Professor für Internationale Angelegenheiten an der Harvard Kennedy School, diskutierten, moderiert von unserer Geschäftsführerin Julia Friedlander, über die Kontinuitäten zwischen bewaffneten Konflikten im 20. und frühen 21. Jahrhundert und den Kriegen in der Ukraine und im Gazastreifen.
Sehen Sie sich das gesamte Webinar an, um mehr über das Verhältnis der europäischen Staats- und Regierungschefs zu Donald Trump und den Mangel an verlässlichen Informationen in Kriegsgebieten zu erfahren – und wieso ein Regierungswechsel oft notwendig ist, um einen bewaffneten Konflikt zu beenden.



