Wer wir sind

Mit ihrer Gründung im Jahr 1952 hat die Atlantik-Brücke die Bundesrepublik in westlichen Institutionen und in der Partnerschaft mit Nordamerika verankert – für eine starke Demokratie, globale Stabilität und wirtschaftliches Wachstum. In den vergangenen Jahrzehnten entwickelte sich die Atlantik-Brücke zu einem breiten transatlantischen professionellen Netzwerk, das die Zusammenarbeit zwischen Deutschland, Europa und Nordamerika über Branchen- und Parteigrenzen hinweg fördert.

Als gemeinnützige Organisation mit Mitgliedern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Kultur von beiden Seiten des Atlantiks sind wir stets bestrebt, unsere Gründungsprämisse im Hinblick auf die moderne Wirtschaft, die geopolitischen Umstände und die Entwicklungen der transatlantischen Beziehungen zu erneuern. Unser Jahresprogramm umfasst Veranstaltungen, die von hochrangigen öffentlichen Konferenzen über Seminare und Delegationsreisen bis hin zu Strategiesitzungen und Expertenrunden reichen. Die Mitgliedschaft erfolgt durch Kooptation.

Vorsitzender Sigmar Gabriel und Geschäftsführerin Julia Friedlander.

Vorsitzender Sigmar Gabriel und Geschäftsführerin Julia Friedlander.

Was wir tun

Über die Atlantik-Brücke

Unsere Themen und Formate

Mit mehr als 100 Veranstaltungen pro Jahr vernetzen wir Menschen über den Atlantik hinweg und fördern Diskussionen über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Über die Atlantik-Brücke

Nachwuchsförderung

Nachwuchsförderung und Aufbau eines transatlantischen Netzwerks kommen bei uns nicht zu kurz.
Über die Atlantik-Brücke

Unsere Geschichte

Seit ihrer Gründung im Jahr 1952 setzt sich die Atlantik-Brücke für starke transatlantische Beziehungen ein.

Imagebroschüre

Social Media & Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unsere Newsletter RECAP & INSIGHTS.