„Russland ist aggressiv, Europa apathisch – und USA abwesend“
Wenn ein amerikanischer Journalist ein Buch mit dem Titel „The End of Europe“ schreibt, der noch dazu ein Young Leader-Alumnus der Atlantik-Brücke ist, besteht transatlantischer Redebedarf. Insofern war es kaum verwunderlich, dass etwa 60 Mitglieder und Gäste in Berlin zur Vorstellung des Werkes durch James Kirchick und zu seinem Gespräch mit Dr. Richard Herzinger, Korrespondent […]
... mehr
„Zerfällt der Westen?“
Im Handelsblatt vom 24.-26. März diskutieren Professor Dr. Michael Hüther, Direktor des Instituts der Deutschen Wirtschaft Köln und Russell Berman, Walter A. Haas Professor in the Humanities an der Stanford University, ob der Westen und seine Werte angesichts des Erstarkens von Populismus, Autoritarismus und Isolationismus noch eine Zukunft hat. Link zum Artikel
... mehr
Der Verlust des großen Bruders – außenpolitisches Gespräch
Für Deutschland bedeutet die Präsidentschaft Donald Trumps, dass vieles, was bislang selbstverständlich war, neu gedacht werden muss. „Der große Bruder, an den wir uns immer anlehnen konnten, ist nicht mehr da“, kommentierte Dr. Thomas Bagger, Leiter Außenpolitik im Bundespräsidialamt, die abgekühlte Stimmung zwischen Deutschland und den USA seit der Inauguration Präsident Trumps. Am Vorabend des […]
... mehr