„What is Populism?“ Eine Analyse von Francis Fukuyama
In einer exklusiv für die Atlantik-Brücke verfassten Analyse befasst sich der Politologe Francis Fukuyama mit einem Phänomen von globaler Bedeutung: dem Populismus.
... mehr
Die amerikanische Herausforderung: Geopolitische Chancen und Risiken
Auf Grundlage einer Umfrage unter Mitgliedern und Young Leaders-Alumni der Atlantik-Brücke analysieren Burkhard Schwenker und Torsten Oltmanns aktuelle geopolitische Chancen und Risiken.
... mehr
Gespaltenes Amerika
Ein transatlantischer Rückblick auf die politischen Sachbücher der laufenden Dekade und deren wiederkehrende Themen: Polarisierung, Ungleichheit und gesellschaftliche Spaltung.
... mehr
Press Reader
Compiled by Ana Ramic On Tuesday, President Donald Trump delivered his first State of the Union address to Congress, following the teleprompter while calling out MS-13, NFL protesters, and the FBI. Meanwhile across the aisle, the Democrats chose Representative Joe Kennedy of Massachusetts (yes, that Kennedy), to deliver the official response to the SOTU. In […]
... mehr
Hodges: “NATO is the most successful Alliance in world history”
Teil V unserer Serie zur NATO: Generalleutnant Frederick B. Hodges unterstreicht, wie wichtig Logistik und Interoperabilität in Europa für die NATO sind. Hodges, der bis zum 15. Dezember Commanding General der U.S. Army Europe war, verleiht außerdem seiner Hoffnung Ausdruck, dass die angespannten russisch-amerikanischen Beziehungen sich verbessern werden.
... mehr
Eine Stadt im Ausnahmezustand
Von Katharina Draheim und Robin Fehrenbach „Everything looks so solid – but it is not“, konstatiert Sharon Burke von der New America Foundation beim Blick aus dem 8. Stock an Washingtons 15th Street, nur eine Straße vom Weißen Haus entfernt. Die Expertin für Energie- und Sicherheitspolitik ist besorgt über den Zustand der amerikanischen Gesellschaft und […]
... mehr
Röttgen: „Absurde Vielfalt von Waffensystemen“
Teil IV unserer Serie: Norbert Röttgen bemängelt die Ineffizienz des europäischen Pfeilers der NATO in Fragen der Ausgaben und Rüstung. Im Gespräch mit der Atlantik-Brücke plädiert der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestages von 2014 bis 2017 für mehr europäische Stärke innerhalb des Verteidigungsbündnisses.
... mehr

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unsere Newsletter RECAP & INSIGHTS.