Persönliche Einblicke und offene Debatten
Rund 100 deutsche und amerikanische Young Leaders Alumni kamen zum diesjährigen Neujahrsempfang. In Königswinter ging es um weit mehr als die großen Herausforderungen für Europa und die USA.
... mehr
Nur wer Haltung bezieht, genießt Vertrauen
Richard Edelman, Präsident und Global CEO der gleichnamigen Kommunikationsfirma, warnt vor einem international wachsenden Vertrauensverlust in Institutionen.
... mehr
„Es wird keine Rückkehr zu den transatlantischen Beziehungen von früher geben“
Die bestimmenden Themen im US-Wahlkampf 2020 sind nicht außenpolitisch, erläutert Dr. Michael Werz. Neben dem Impeachment-Verfahren und den Grabenkämpfen in Washington sind es in erster Linie gesellschafts- und sozialpolitische Themen, die den Wählern wichtig sind.
... mehr
„Wir haben keine funktionierende Welthandelsorganisation“
Prof. Dr. Michael Hüther spricht im Interview über Präsident Trumps Kritik am deutschen Leitstungsbilanzüberschuss, die Herausforderung durch China und die Schwäche der WTO.
... mehr
Finding Europe’s Way in the World
Das globale Machtgleichgewicht verschiebt sich rapide, schreiben Sigmar Gabriel und Michael Hüther. Europa muss einen eigenen Weg finden, die Kooperation der westlichen Partner voranzutreiben.
... mehr
“To this day, many of us still wrestle with excruciating pain“
David Harris, CEO des AJC, über Antisemitismus heute, die Rolle Europas im Nahen und Mittleren Osten sowie die bleibende Wut über den Holocaust.
... mehr
“El Paso is a shining example of the goodness that comes with choosing to care”
Congresswoman Veronica Escobar schildert den schwierigen Umgang mit dem Attentat von El Paso.
... mehr
Neujahrsempfang der Atlantik-Brücke
Rund 100 Gäste kamen zum Neujahrsempfang der Atlantik-Brücke in Berlin.
... mehr
Statements zur Lage im Nahen Osten
Durch die Ereignisse der vergangenen Tage im Irak hat sich die Situation im Nahen Osten und der Konflikt zwischen den USA und dem Iran dramatisch zugespitzt.
... mehr