Truppenabzug als „politische Bestrafung“
Sigmar Gabriel, Vorsitzender der Atlantik-Brücke, erläutert im Interview mit dem Bonner General-Anzeiger die Hintergründe der konkretisierten Pläne der USA für einen Truppenabzug aus Deutschland.
... mehr
After the planned U.S. Troop Withdrawal from Germany
In einer Video-Diskussion haben General John R. Allen, früherer Kommandierender der NATO-Mission ISAF und Präsident der Brookings Institution, und Sigmar Gabriel den angekündigten US-Truppenabzug analysiert.
... mehr
Falken im Sturm
Wer denkt was in Washington? Dieser im Magazin Internationale Politik veröffentlichte Beitrag von Constanze Stelzenmüller, Senior Fellow der Brookings Institution, analysiert mögliche Szenarien für das internationale Engagement der Vereinigten Staaten nach der US-Präsidentschaftswahl.
... mehr
Trouble behind, trouble ahead?
Wie würden sich vier weitere Jahre Präsident Trump auf die transatlantischen Beziehungen auswirken – und was würde ein Präsident Biden anders machen? Hierüber sprechen Dan Hamilton und Rüdiger Lentz in unserem Podcast.
... mehr
Demokratische Industriestaaten brauchen gemeinsame China-Strategie
Sigmar Gabriel, Vorsitzender der Atlantik-Brücke, erklärt in einem Gastbeitrag für das Handelsblatt, warum eine wirtschaftliche Abkopplung Europas von China keine sinnvolle geopolitische Entscheidung wäre.
... mehr
“The Current State of the Transatlantic Alliance”
Parlamentarier aus Deutschland und den USA diskutieren den Stand der transatlantischen Beziehungen.
... mehr
Strategie und Taktik
Mit den Podcast-Gästen Constance Chucholowski und Julius van der Laar geht es um die Wahlkampfstrategien der Trump- und Biden-Kampagne.
... mehr

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unsere Newsletter RECAP & INSIGHTS.