“A lot to be hopeful for”
Die Young Leaders-Konferenz 2022 fand in Atlanta, Georgia statt. In ihrem Bericht reflektieren die Young Leaders über die schwierigen Fragen, die sie diskutierten, die Lösungen, die sie entwickelten, und die Hoffnung, die bleibt - auch im Angesicht der vielen Krisen, die die Welt erschüttern.
... mehr
„China ist für Containment zu groß.“
Der stellv. Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Dr. Norbert Röttgen, MdB(CDU/CSU), sprach mit uns über den Aufstieg Chinas, die transatlantische Partnerschaft angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine und die Abhängigkeit Europas von den USA.
... mehr
„EU und USA müssen Reziprozität bei der Öffnung der Märkte walten lassen.“
Prof. Dr. Michael Hüther, Direktor und Mitglied des Präsidiums des Instituts der deutschen Wirtschaft, im Interview über die Debatte um das "Decoupling" von China.
... mehr
“We must invest in preemptive response.”
Botschafterin Ertharin Cousin, ehemalige Executive Director des UN-Welternährungsprogramms, über Wege, den Anstieg der Lebensmittelpreise und Nahrungsmittelknappheit zu verhindern.
... mehr
Transatlantische Energiepolitik: Ein neuer Spalt oder gemeinsamer Ansatz?
Mit Sonja Thielges, IASS, und Guntram Wolff, DGAP besprechen wir die Energiekrise in Europa aus US-Perspektive.
... mehr
“Our Strength Comes from our Diversity”
Fellows des New Bridge Programs berichten, warum sie sich für das Programm beworben haben, wie sich ihre Ansichten über Europa verändert haben und was sie aus der Erfahrung gelernt haben.
... mehr
„The defense of democracy is the defining challenge of our time.“
US-Botschafterin Gutmann betonte in einer bewegenden Rede vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs die Notwendigkeit, die Demokratie gegen Angriffe ihrer Feinde zu schützen.
... mehr
„Die Ukraine braucht eine Perspektive zur NATO-Mitgliedschaft.“
Im Interview spricht Dr. Stefanie Babst, ehemalige Chief Strategic Policy Analyst, NATO, unter anderem darüber, wie eine "Roll-Back-Russia"-Strategie aussehen könnte.
... mehr
„Der Blickwinkel der USA hat sich verändert.“
Der Atlantik-Brücke-Vorsitzende Sigmar Gabriel spricht im Interview über die Konflikte mit Russland und China und über das sich wandelnde transatlantische Verhältnis.
... mehr
Die ultrakonservative Revolution
Die Debatte um das Recht auf Abtreibung, schreibt Martin Klingst, steht im Zentrum der Spaltung der USA. Und das Auseinanderdriften der Nation wird nicht juristisch aufgehalten, sondern sogar höchstrichterlich befeuert.
... mehr

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unsere Newsletter RECAP & INSIGHTS.