New Bridge Program

New Bridge ist ein exklusives, voll finanziertes Studienprogramm für junge Berufstätige mit dem Schwerpunkt auf Vielfalt.

New Bridge ist ein exklusives Studienprogramm, das sich an junge amerikanische Fachkräfte richtet, die in der transatlantischen Gemeinschaft unterrepräsentiert sind. Mehrmals im Jahr bietet das Programm aktuellen und aufstrebenden Führungskräften aus verschiedenen Bereichen und Regionen der USA die Möglichkeit, Europa aus erster Hand zu erleben, sich interdisziplinär über die transatlantischen Beziehungen auszutauschen, die rasanten gesellschaftlichen Veränderungen auf beiden Kontinenten zu diskutieren und dauerhafte persönliche und berufliche Beziehungen zu knüpfen.

Die Vereinigten Staaten sind ein Land, das reich an Vielfalt ist. Je nach geografischer Lage, Herkunft und Kultur unterscheiden sich die Perspektiven der Communities erheblich. Viele von ihnen sind im transatlantischen Dialog nicht angemessen vertreten. Um den Dialog mit den USA umfassender und sinnvoller zu gestalten, müssen mehr Stimmen einbezogen werden. Mit dem Programm New Bridge möchte die Atlantik-Brücke mehr Amerikanerinnen und Amerikaner für Europa interessieren, neue Ideen anregen und den Aufbau einer starken transatlantischen Gemeinschaft weiter vorantreiben.

Das vollständig finanzierte 10-tägige Programm beginnt mit einem Seminar vor der Abreise in Washington, D.C., bei dem die Teilnehmer einander kennen lernen, erste wertvolle Kontakte mit der transatlantischen Gemeinschaft knüpfen und sich auf ihre Reise nach Berlin und Brüssel vorbereiten. Während ihres Aufenthalts in Deutschland und Belgien wird die Gruppe mit hochrangigen Beamten und Entscheidungsträgern aus wichtigen Bereichen zusammentreffen, wichtige Regierungs-, Wirtschafts- und Kulturstätten besichtigen und sich beruflich und gesellschaftlich mit ihren europäischen Kolleginnen und Kollegen austauschen. Kulturelle Aktivitäten wie ein Rundgang durch Berlin auf den Spuren des Kalten Krieges oder die Erkundung des pulsierenden Stadtlebens von Brüssel runden das Programm ab.

Nach Abschluss des Programms werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in ein Alumni-Netzwerk integriert, das Veranstaltungen und Möglichkeiten zum weiteren Austausch bietet.

TEILNEHMERINNEN UND TEILNEHMER:
Jedes Jahr werden unsere Partner aufgefordert, herausragende Kandidatinnen und Kandidaten für das New Bridge Program zu nominieren. Die Nominierten müssen sich dann bewerben und werden im Rahmen eines kompetitiven Verfahrens ausgewählt.

Das Programm steht jungen Führungskräften aus allen Bereichen im Alter zwischen 25 und 35 Jahren offen, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf denjenigen liegt, die noch keine oder nur begrenzte Erfahrungen mit Europa und Deutschland haben oder keine Verbindungen zu diesen Ländern haben. Die Teilnehmenden sollten nachweislich in ihrem jeweiligen Berufsfeld führend sein, offen für neue Erfahrungen, neugierig auf internationale Beziehungen und bereit, sich aktiv an Gesprächen über die europäisch-amerikanischen Beziehungen zu beteiligen.

KOSTEN:
Das New Bridge Program ist ein voll finanziertes Programm. Alle anfallenden Kosten (Flüge, Unterbringung, Verpflegung und Programmaktivitäten) werden vollständig vom Programm getragen.

Das New Bridge Program wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, der Joachim-Herz-Stiftung und der Halle Foundation gefördert.

BEIRAT:
Hier finden Sie die Biografien unserer Beiratsmitglieder.

UNSERE PARTNERORGANISATIONEN:

“A live example of the value of diverse perspectives”
Ein Besuch im EU-Parlament, ein Gespräch über Gewerkschaften bei VW und ein Zusammentreffen mit dem deutschen Bundespräsidenten gehörten zu den Erlebnissen der aktuellen New-Bridge-Kohorte.
... mehr
„In Europa bin ich automatisch die Amerikanerin“
Die New Bridge Program Fellows bringen neue Ideen und Sichtweisen in die transatlantische Debatte ein. Catt Phan erzählt von ihren Erfahrungen als vietnamesische Einwanderin wie Reisen ins Ausland ihre Perspektive verändert haben.
... mehr
“Our Strength Comes from our Diversity”
Fellows des New Bridge Programs berichten, warum sie sich für das Programm beworben haben, wie sich ihre Ansichten über Europa verändert haben und was sie aus der Erfahrung gelernt haben.
... mehr
„A semester’s worth of transatlantic relations in one week“
Two fellows of the New Bridge Program recount their trip to Washington, DC, Berlin, Brussels and Hamburg, and reflect on the topics they discussed.
... mehr
Die New Bridge Fellows
Die interaktive Karte veranschaulicht, aus welchen US-Bundesstaaten die New Bridge Fellows kommen und gibt einen Überblick über ihre Profile.
... mehr
Reflections on the New Bridge Program
A group of New Bridge Fellows travelled to Washington, DC, Berlin, Wolfsburg and Brussels. Here, they recount their trip and reflect on what the experiences meant to them.
... mehr
Inside the New Bridge Program
In einem kurzen Film kommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des New Bridge Program zu Wort und sprechen über ihre Erwartungen an und Erfahrungen mit ihrer Reise nach Europa.
... mehr
Building the New Bridge Program
Die neue transatlantische Initiative der Atlantik-Brücke fördert die Vielfalt. Treffen mit Experten und Partnern in Washington, DC, bildeten den Auftakt des Programms.
... mehr
Mehr Vielfalt: die transatlantischen Beziehungen neu denken
Ein neues Programm der Atlantik-Brücke holt Amerikanerinnen und Amerikaner unterschiedlicher Herkunft nach Europa, um den europäisch-amerikanischen Dialog zu bereichern und das Interesse an Europa bei denjenigen zu wecken, die bisher keine berufliche oder biografische Bindung an den Kontinent haben.
... mehr

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie den Atlantik-Brücke RECAP.