Die Diskussionskultur eines Landes aus der Nähe erleben
Die transatlantischen Beziehungen leben vor allem von der persönlichen Begegnung und dem direkten Gespräch. Einmal jährlich organisiert die Atlantik-Brücke deshalb Delegationsreisen in die USA. Unsere Mitglieder treffen dabei Politiker, Journalisten, Wirtschaftsexperten oder Vertreter von Think Tanks, der in Übersee besonders wichtigen Denkfabriken, die oft die Leitlinien von Parteien oder Organisationen vorzeichnen. Durch die Treffen bekommen unsere Mitglieder fundierte Informationen und authentische Eindrücke aus erster Hand.
Neben den Reisen für Mitglieder ermöglicht die Atlantik-Brücke auch Lehrern den Blick über den Atlantik. Mit Studienreisen für amerikanische Lehrer, die als Multiplikatoren wirken, fördert sie das Interesse an und das Wissen über Deutschland in den USA. Seit 2015 finden die Reisen für Lehrer auch in die andere Richtung statt – Lehrer aus den neuen Bundesländern bekommen Gelegenheit, sich auf Studienreisen mit den USA auseinanderzusetzen. Dabei lernen sie nicht nur die Metropolen kennen, sondern auch die Vielfalt Amerikas in Pennsylvania, New Mexico und anderen Staaten.