











































































Ein umfangreiches Austausch- und Diskussionsangebot vernetzt junge deutsche und amerikanische Führungskräfte
Das Programm für junge Führungskräfte aus Deutschland und den USA ist eines der erfolgreichsten Projekte der Atlantik-Brücke. Die Deutsch-Amerikanische Young Leaders- Konferenz bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, eine Woche lang aktuelle Themen mit transatlantischem Bezug intensiv zu diskutieren. Führende Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens werden als Gastredner eingeladen. Die Themen beziehen sich auf die wirklich drängenden Fragen der aktuellen Politik. Zuletzt standen etwa das Erstarken des Populismus im Mittelpunkt oder der Besuch einer Aufnahmeeinrichtung für Geflüchtete.
Im Herbst jeden Jahres werden von Young Leaders-Alumni oder Mitgliedern der Atlantik-Brücke potentielle Konferenzteilnehmer und -teilnehmerinnen zwischen 28 und 35 für das kommende Jahr vorgeschlagen, die dann von der Atlantik-Brücke zur Bewerbung aufgefordert werden. Mit Hilfe einer Jury werden aus diesen Bewerbungen jeweils etwa 25 deutsche und 25 amerikanische Young Leaders ausgewählt.
Young Leaders sollten:
• Im Beruf bereits erste Führungsverantwortung übernommen haben
• Sich neben ihrer beruflichen Tätigkeit gesellschaftlich engagieren
• Nachgewiesenes Interesse an transatlantischen Themen haben
• Bereitschaft zeigen, sich aktiv in die Vorbereitungen der Konferenz wie auch in das Netzwerk der Young Leaders-Alumni einzubringen
Das Deutsch-Amerikanische Young Leaders-Programm der Atlantik-Brücke gibt es seit 1973. Für die Alumni des Programms organisiert die Atlantik-Brücke regelmäßig Veranstaltungen und Konferenzen, um den Austausch von Nachwuchsführungskräften über den Atlantik hinweg zu fördern. Auch die Begegnung und der Dialog mit den Mitgliedern der Atlantik-Brücke wird besonders gepflegt. Das Netzwerk der Alumni umfasst mittlerweile rund 1.500 Deutsche und Amerikaner.
Die Young Leaders-Alumni finden im geschlossenen Bereich unserer Website ein Portal mit einem Online Directory sowie zusätzlichen Informationen und Berichten.