„The possible impact of Brexit on the financial landscape“
Vortrag von Prof. Dr. Andreas Dombret, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank, am 24. Februar in London über die möglichen Auswirkungen des Brexit. Link zum Vortrag
... mehr
Atlantik Ball 2017: Signal für die transatlantische Freundschaft
Etwa 450 Mitglieder, Young-Leaders Alumni und Gäste der Atlantik-Brücke haben beim Atlantik Ball im Hotel Intercontinental in Berlin ein feierliches Signal für die transatlantische Partnerschaft gesetzt. Bundesminister a.D. Peer Steinbrück rief in seiner Festrede dazu auf, auch angesichts kritischer Töne aus den USA den Kontakt über den Atlantik nicht abreißen zu lassen.
... mehr
“Europe matters, this relationship matters” – Gespräch mit Robert Kagan, Senior Fellow, Brookings Institution
Am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz lud die Atlantik-Brücke am 19. Februar 2017 zu einer Lunch Discussion im Bayerischen Hof ein. Dr. Robert Kagan, Senior Fellow Foreign Policy bei der Brookings Institution, hielt einen Vortrag mit dem Titel „The Democratic World Order Under Siege“. Er zeigte sich besorgt, dass die westliche Weltordnung immer stärker in Bedrängnis […]
... mehr
Diskussion mit Jocelyn Kiley vom Pew Research Center: „How United is the United States?“
Genau einen Monat nach der Amtseinführung Donald Trumps zog Jocelyn Kiley, Associate Director of US Political Research am renommierten Pew Research Center, am 20. Februar Zwischenbilanz. Kiley konzentriert sich in ihrer Arbeit am Pew Center auf die politische Polarisierung in den USA. Zu Beginn ihres Vortrags zeichnete sie ein deutliches Bild der gegenwärtigen politischen Landschaft. […]
... mehr
Künstliche Intelligenz als Treiber der Mobilität von morgen
Visionäre Verkehrskonzepte haben die erste öffentliche Veranstaltung der Arbeitsgruppe Digitalisierung der Atlantik-Brücke bestimmt.
... mehr
Amerika und Europa, nur gemeinsam – Ein Aufruf der Atlantik-Brücke zum transatlantischen Zusammenhalt
Eine gekürzte Version dieses Aufrufs erschien am 12. Februar 2017 in der WELT und am 15. Februar 2017 auf »WELT online In seiner Antrittsrede hat Präsident Donald Trump betont, er wolle sich nicht lange mit der Vergangenheit beschäftigen. Nur der Blick nach vorn sei jetzt wichtig, sein Anliegen nun zuerst das Wohl seines Landes: „America first“. […]
... mehr
„Heißsporne in der US-Regierung haben den Iran auf dem Kieker“
Im Interview mit dem Deutschlandfunk spricht Dr. Michael Werz, Senior Fellow des Center for American Progress und Mitglied des Vorstands der Atlantik-Brücke, über die US-Sanktionen gegen den Iran und das Treffen zwischen Bundesaußenminister Sigmar Gabriel und US-Außenminister Rex Tillerson. Link zum Interview
... mehr

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unsere Newsletter RECAP & INSIGHTS.