„Ohne Vertrauen ist sehr wenig zu erreichen“
Bei einer Podiumsdiskussion mit Russland-Experten ging es um das russisch-amerikanische Verhältnis und darum, ob ein neuer kalter Krieg zu befürchten sei.
... mehr
Positive Geschäfte dank vielfältiger Mitarbeiter
Tech-Unternehmen wie Pinterest streben eine diversere Belegschaft an. Candice Morgan, Head of Inclusion der Social Media Plattform, erläuterte die Gründe dafür.
... mehr
Ischinger: „Diplomatie bleibt heiße Luft ohne militärische Fähigkeit“
Teil III unserer Serie: Botschafter Wolfgang Ischinger betont den hohen Wert der Diplomatie für den Westen. Schlagkräftiger werde sie erst mit einer glaubwürdigen Verteidigung.
... mehr
Overhaus: „Sich vertiefende und zunehmende Konflikte der NATO“
Teil II unserer Serie: In der Interviewreihe zur Zukunft der NATO sieht Marco Overhaus einige Bedrohungen auf die strategischen Sicherheitsinteressen des Bündnisses zukommen.
... mehr
„The president is more at home in an autocratic framework“- Interview mit Roger Cohen
Roger Cohen, NY Times, spricht über Präsident Trumps autokratische Tendenz, ideologische Grabenkämpfe in den USA und das Misstrauen gegen die Medien.
... mehr
„We can work it out – or can we? Current challenges in Brexit talks“
Bei einem Vortrag in London am 8. November 2017 sprach Prof. Dr. Andreas Dombret, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank sowie Mitglied des Vorstands der Atlantik-Brücke, über die aktuellen Herausforderungen bei den Brexit-Gesprächen. Dr. Andreas Dombret_ Challenges in Brexit talks
... mehr