„Partner, nicht Wettbewerber oder Gegner“
Interview mit Peter Beyer, dem neuen Koordinator für die transatlantischen Beziehungen.
... mehr
Nordenman: “Doubts about America’s commitment to Article 5 are removed”
Teil XIV unserer Serie: Magnus Nordenman beruhigt die Bewohner von Guam und Hawaii: Die US-Regierung unter Präsident Trump stehe nach anfänglichen Irritationen fest zum Bündnisfall.
... mehr
Understanding the Russia Investigation
Max Bergman argumentiert, dass die Russland-Untersuchung wirkt wie aus einem Spionageroman, aber sehr reale Grundlagen hat. Er gibt Einblicke in den aktuellen Stand der Ermittlungen und bringt seine Überzeugung zum Ausdruck, dass die demokratischen Institutionen der USA am Ende ihre Stärke unter Beweis stellen werden.
... mehr
Lost in Translation
Peter Rough fordert die Europäer auf, ihren Blick auf Amerika über ihre Empörung über Tweets des Präsidenten hinaus zu erweitern.
... mehr
Gottemoeller: “A demonstration that we stand together”
Teil XIII unserer Serie: Rose Gottemoeller hält die Sicherheitsgarantie der Allianz für das Baltikum und Polen für zuverlässig. Die stellvertretende NATO-Generalsekretärin fordert, dass sich Russland an seine Verpflichtungen zur Transparenz mit Blick auf dessen militärische Übungen in dieser Region hält.
... mehr
Neukölln meets New York
In March, Atlantik-Brücke hosted two groups of high school students – from the Hackley School in New York, and from the Fritz-Karsen-Schule in Neukölln.
... mehr
Zeit für ein transatlantisches Freihandelsabkommen 2.0?
TTIP liegt seit der Wahl von Donald Trump auf Eis. Doch die Verhandlungen waren schon vor der US-Wahl in Schieflage geraten – auch wegen der deutschen Debatte. Darum muss Europa auch sich selbst kritisch hinterfragen, bevor ein neuer Anlauf für ein transatlantisches Freihandelsabkommen gestartet werden kann.
... mehr