Transatlantische Cyberresilienz bei Wahlen
Unser neues Dossier beleuchtet, wie sich die westlichen Allianzpartner gegen Cyberattacken und Desinformationskampagnen zur Wehr setzen.
... mehr
Frankfurt Luncheon mit Sigmar Gabriel
Am 10. Mai war der ehemalige Bundesminister und Vizekanzler Gastredner beim Atlantik-Brücke-Luncheon in der Frankfurter Gesellschaft.
... mehr
“Deutsche Autos sind keine Gefahr für die nationale Sicherheit“
Brad W. Setser, Senior Fellow des Council on Foreign Relations, hat bei einem Dinner über die Zollpolitik von US-Präsident Trump und den Handelskrieg mit China gesprochen.
... mehr
„Vertrauen in der Krise – Landkarten geopolitischer Chancen und Risiken“
Der neue Band unserer Reihe "Atlantik-Brücke Argumente" greift die Ergebnisse der repräsentativen Studie von Atlantik-Brücke und Civey zu geopolitischen Chancen und Risiken auf. Mit Beiträgen von Burkhard Schwenker, Wolfgang Ischinger, Norbert Röttgen und Michael Werz.
... mehr
Ein Signal der Verbundenheit aus Kanada
Die Deutsch-Kanadische Konferenz der Atlantik-Brücke hat die hohe Bedeutung der Beziehung beider Länder für globale Fragen unserer Zeit hervorgehoben. In Niagara-on-the-Lake diskutierten die hochrangig besetzten Delegationen Lösungsansätze zu Digitalisierung, Handelspolitik und China.
... mehr
“We can’t afford not to be part of the future”
Goldy Hyder vom Business Council of Canada über die Rolle der europäisch-kanadischen Beziehungen im Verhältnis zu China und die Chancen von CETA.
... mehr
Europa ist der bevorzugte Partner der Kanadier
Eine Studie des kanadischen Meinungsforschungsinstitutes Nanos Research untersucht die Einstellungen der Kanadier zu den außenpolitischen Beziehungen ihres Landes.
... mehr