Mehr Vielfalt: die transatlantischen Beziehungen neu denken
Ein neues Programm der Atlantik-Brücke holt Amerikanerinnen und Amerikaner unterschiedlicher Herkunft nach Europa, um den europäisch-amerikanischen Dialog zu bereichern und das Interesse an Europa bei denjenigen zu wecken, die bisher keine berufliche oder biografische Bindung an den Kontinent haben.
... mehr
Nach dem Afghanistan-Desaster: Wie sollte die Außen- und Sicherheitspolitik des Westens in Zukunft aussehen?
Mit Markus Kaim und Annika Hansen diskutieren wir über Zielsetzungen von Auslandseinsätzen der USA und Europas.
... mehr
Gabriel: „Europa muss lernen, strategisch zu denken“
Sigmar Gabriel, Vorsitzender der Atlantik-Brücke, hat in einem Interview mit dem US-Fernsehsender CNBC eine aktuelle geopolitische Einschätzung abgegeben.
... mehr
„Die unsichtbare Hand des Marktes ist längst grün“
Klimaschutz braucht bessere Infrastruktur statt Einschränkung persönlicher Freiheit, schreiben Michael Hüther, stv. Vorsitzender der Atlantik-Brücke, und Young Leaders-Alumnus Daniel Mack in der Welt am Sonntag.
... mehr
Nach der Wahl ist vor der Wahl
Martin Klingst berichtet aus Washington: Sollte sich der Abwärtstrend der Demokraten in den Umfragen fortsetzen, könnte es bei den Midterms im nächsten Jahr ein böses Erwachen geben.
... mehr
„Die langfristige Wachstumsperspektive ist intakt“
Im Interview spricht Dr. Stefan Schulte, Fraport, über die Zukunft der Luftfahrt zwischen Klimadebatte und Pandemie.
... mehr
Transatlantische Klimaschutzpolitik
Wie können die klimaschädlichen Auswirkungen digitaler Technologien verringert werden?
... mehr
Gründerinnen über Chancen und Herausforderungen der Start-Up-Welt
Gründerinnen Hannah Helmke and Laura Behrens Wu sprechen über ihre Erfahrungen.
... mehr
Election Readout 2021
Politiker, Journalisten und Meinungsforscher sprechen über die Ergebnisse der Bundestagswahl.
... mehr

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unsere Newsletter RECAP & INSIGHTS.