MSC: Der Westen rückt zusammen, doch es bleiben offene Fragen
Die Atlantik-Brücke war mit gleich zwei Side Events auf der Münchner Sicherheitskonferenz vertreten. Unsere Mitglieder Katja Gloger, Anja Langenbucher und Peter Neumann haben ihre Eindrücke der Konferenz festgehalten.
... mehr
„Die Volatilität der internationalen Ordnung hat sich verstärkt“
Im Atlantik-Brücke-Interview erläutert der Politologe Gunther Hellmann, warum die Zeitenwende seiner Meinung nach schon 2014 begann und wie er die Neuausrichtung der deutschen Sicherheitspolitik bewertet.
... mehr
Disruption in the US Tech Sector: Layoffs, Stock Buybacks, and Business Plan Pivots
In einer Kolumne für die Atlantik-Brücke untersucht der Autor Steven Hill die jüngsten Umwälzungen in der US-Technologie-Branche und die Gründe für den massiven Stellenabbau in vielen Tech-Unternehmen.
... mehr
Ein Scheitern der Geopolitik
Für die Atlantik-Brücke blickt Fabian Wendenburg zurück auf die TTIP-Verhandlungen, die vor 10 Jahren begannen, und reflektiert die Zukunft des transatlantischen Freihandels.
... mehr
Atlantik-Brücke für die Ukraine
Um einen Beitrag zur dringend benötigten humanitären Nothilfe für Ukrainerinnen und Ukrainer zu leisten, ruft die Atlantik-Brücke anlässlich des bitteren Jahrestages des 24. Februar zu Spenden für die Projekte von CARE auf.
... mehr
Ein Jahr nach dem russischen Überfall: Der Ukraine-Krieg und seine Folgen
Mit Elmar Theveßen, ZDF, und Liana Fix, CfR, sprechen wir über die außen- und sicherheitspolitischen Implikationen des Angriffskrieges.
... mehr
„We are focused on diplomatic outcomes that have a real effect for middle-class America“
Under Secretary Jose W. Fernandez vom US-Außenministerium erläutert den wirtschaftsdiplomatischen Ansatz der Biden-Regierung.
... mehr
Deutschland zwischen wenig Vertrauen und wachsender Polarisierung
Regierung, Wirtschaft, Medien und NGOs haben nach wie vor einen schweren Stand in der Bundesrepublik, was das Vertrauen der Bevölkerung in diese Institutionen angeht. Dies zeigt der Edelman Trust Barometer 2023.
... mehr

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unsere Newsletter RECAP & INSIGHTS.