A vicious politicization of everything
In ihrem Gastbeitrag schreibt Elisabeth Zerofsky über die politische Polarisierung in den USA, die zunehmend bei außenpolitischen Themen sichtbar wird - so auch im Fall des Ukraine-Krieges.
... mehr
“China should be afraid of us”
Im Atlantik-Brücke-Interview erläutert Bill Browder, jahrelang einer der größten ausländischen Investoren in Russland, seine Sicht auf Putin, die Sanktionen und das russisch-chinesische Verhältnis.
... mehr
Deutschland bewegt sich: Die Zeitenwende und das transatlantische Verhältnis
Über die Auswirkungen der von Bundeskanzler Scholz ausgerufenen "Zeitenwende" für das transatlantische Bündnis und die geopolitischen Folgen des Ukraine-Krieges schreibt Matthias Naß in seinem Gastbeitrag.
... mehr
„Inflation schadet immer den vulnerablen Bevölkerungsgruppen zuerst“
Um die Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Weltwirtschaft sowie die anhaltend hohe Inflation geht es im Kurzinterview mit Andreas Dombret.
... mehr
The Great American Con
Der Politologe Carl Luna beschreibt in seiner Kolumne, wie sich die Erzählung des amerikanischen Traums in den vergangenen Jahrzehnten in eine Geschichte des großen Schwindels gewandelt hat.
... mehr
Die Märkte zwischen Inflation und Bankenpleiten
Im Gespräch mit Stefan Eich, Georgetown University, geht es um die Ursachen und Folgen strauchelnder Kreditinstitute und das Agieren der Notenbanken.
... mehr

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unsere Newsletter RECAP & INSIGHTS.