Julia Friedlander
Bidenomics zwischen Theorie und Wahlkampf
Mit Ulrike Malmendier, University of California in Berkeley, diskutieren wir die Hintergründe von Präsident Bidens ökonomischer Agenda.
... mehr
Zwei Jahre Ukraine-Krieg und kein Ende in Sicht
Mit Max Bergmann, CSIS, diskutieren wir die Situation an der Front und die Auswirkungen der US-Innenpolitik auf den Kriegsverlauf.
... mehr
Auftakt ins US-Wahljahr 2024: Vorwahlen, Kandidaten, Themen
Peter Burghardt, Süddeutsche Zeitung, und Majda Ruge, ECFR, bewerten den Ausgang der ersten beiden Vorwahlen in den USA und blicken auf den weiteren Verlauf des Wahlkampfs.
... mehr
Amerikas Atmosphäre: Die Umwelt- und Klimapolitik der USA
Mit Petra Dolata, University of Calgary, und Dennis Tänzler, Adelphi, sprechen wir über Klima als innenpolitisches Streitthema und die Weltklimakonferenz COP28.
... mehr
Ein Jahr bis zur US-Wahl
Juliane Schäuble, Tagesspiegel, und Kai Whittaker, MdB (CDU/CSU), diskutieren die Wahlkampfkampagnen der Demokraten und Republikaner und deren zentrale Themen.
... mehr
Pivot to Asia Reloaded: Bilanz von Bidens China-Politik
Mit Matthias Naß, Internationaler Korrespondent der Chefredaktion der Wochenzeitung Die Zeit, diskutieren wir über die US-amerikanische China-Strategie unter Präsident Biden.
... mehr
Politisiert und Polarisiert: Zum Zustand der US-Demokratie
Mit Doris Simon, DLF, und Sarah Wagner, Atlantische Akademie Rheinland-Pfalz, diskutieren wir die politische Kultur der Vereinigten Staaten und Lagerkämpfe im Kongress und Supreme Court.
... mehr
Vor dem NATO-Gipfel: Die globale Sicherheitslage und Einigkeit des Bündnisses
Ben Schreer, IISS, erörtert im Gespräch die Situation der westlichen Allianz vor dem Gipfeltreffen in Vilnius.
... mehr
Nach dem G7-Gipfel: Wie es jetzt weitergeht
Ulrike Franke, ECFR, und Roland Nelles, Der Spiegel, bewerten die Schwerpunkte, Debatten und Ergebnisse des Spitzentreffens in Hiroshima.
... mehr
„Präsident Bush war das Beste, was Deutschland und Europa damals passieren konnte“
Ein geeintes und freies Europa war das prägende außenpolitische Ziel von George H. W. Bushs Präsidentschaft. Inwiefern dieses Vermächtnis des bedeutenden Republikaners angesichts der russischen Aggression weiter gültig ist, behandelte ein Symposium zu Ehren des 41. US-Präsidenten.
... mehr
Die Märkte zwischen Inflation und Bankenpleiten
Im Gespräch mit Stefan Eich, Georgetown University, geht es um die Ursachen und Folgen strauchelnder Kreditinstitute und das Agieren der Notenbanken.
... mehr
Optimismus in Zeiten des Krieges
Beim 27. Atlantik-Brücke-Gespräch mit dem Supreme Allied Commander Europe (SACEUR) und dem Generalinspekteur der Bundeswehr ging es um Russlands Krieg in der Ukraine, die Lage der NATO und Deutschlands Zeitenwende.
... mehr
Krise an der US-Südgrenze und kein Ende in Sicht?
Mit Bastian Brauns, t-online, und Johanna Roth, ZEIT Online, geht es im Podcast um die Situation an der Grenze zwischen den USA und Mexiko und migrationspolitische Initiativen.
... mehr
Ein Jahr nach dem russischen Überfall: Der Ukraine-Krieg und seine Folgen
Mit Elmar Theveßen, ZDF, und Liana Fix, CfR, sprechen wir über die außen- und sicherheitspolitischen Implikationen des Angriffskrieges.
... mehr
Deutschland zwischen wenig Vertrauen und wachsender Polarisierung
Regierung, Wirtschaft, Medien und NGOs haben nach wie vor einen schweren Stand in der Bundesrepublik, was das Vertrauen der Bevölkerung in diese Institutionen angeht. Dies zeigt der Edelman Trust Barometer 2023.
... mehr
Nach dem Chaos im Kongress: Zur Lage der Republikanischen Partei
Mit Kerstin Klein, ARD, und Philipp Adorf, Universität Bonn, sprechen wir über den turbulenten ersten Monat des 118. US-Kongresses und die Perspektiven der Konservativen.
... mehr
Neuer Handelsstreit unter Freunden? Warum US-Investitionen in Zukunftstechnologien die EU alarmieren
Mit Heike Buchter, DIE ZEIT, und Laura von Daniels, SWP, diskutieren wir die Implikationen des Inflation Reduction Act für die transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen.
... mehr
Die Rolle des Westens in Zeiten globaler Unordnung
Die Ideengemeinschaft demokratischer Staaten zerstöre sich seit 30 Jahren selbst, schreibt Peter Neumann, Professor für Sicherheitsstudien am King's College in London, in seinem neuen Buch.
... mehr
Wie Geopolitik auf Unternehmen einwirkt
Die erste "Atlantik-Brücke Strategy Session" mit US-Generalkonsul Timothy Liston hat sich mit der Resilienz des westlichen Wirtschaftsmodells angesichts globaler Machtverschiebungen befasst.
... mehr
Analyse zu den US-Zwischenwahlen 2022
Das "Election Special" beleuchtet die Folgen des Ausgangs der Midterm Elections für die US-Innenpolitik und die transatlantische Partnerschaft, die entscheidenden Themen und zehn bemerkenswerte Rennen dieser Wahlen.
... mehr
Bidens Halbzeit: Was der Ausgang der Midterms für die USA bedeutet
Mit Meike Zwingenberger, Bayerisches Amerikahaus, und Julian Heißler, Wirtschaftswoche, diskutieren wir die Resultate der Zwischenwahlen sowie deren Ursachen und Folgen.
... mehr
Reading List zu den US-Zwischenwahlen 2022
In diesem „Election Special“ empfehlen wir zehn lesenswerte Beiträge aus amerikanischen und europäischen Medien, die sich mit den wichtigen Themen der Wahl und strukturellen Faktoren des Wahlsystems befassen.
... mehr
Fünf Jahre CETA: Ein Vorbild für modernen Freihandel
Seit Ende 2017 ist das Freihandelsabkommen zwischen Kanada und der Europäischen Union vorläufig in Kraft. Mary Ng, Kanadas Ministerin für internationalen Handel, und Jörg Wojahn, Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland, zogen in einer Diskussion Zwischenbilanz.
... mehr
Die Midterms 2022: Positionen und Perspektiven
Mit Cecilie Rohwedder, Wall Street Journal, und Johannes Thimm, SWP, analysieren wir den Verlauf der Vorwahlen und die am stärksten umkämpften Sitze im Kongress.
... mehr
The State of the Chinese Economy and Implications for Western Alliances
Former Australian Prime Minister Kevin Rudd and Atlantik-Brücke's Chairman Sigmar Gabriel assessed the development of the People's Republic under Xi Jinping.
... mehr
Transatlantische Energiepolitik: Ein neuer Spalt oder gemeinsamer Ansatz?
Mit Sonja Thielges, IASS, und Guntram Wolff, DGAP besprechen wir die Energiekrise in Europa aus US-Perspektive.
... mehr
Kippt der Supreme Court das Recht auf Abtreibung? Was das Ende von Roe v. Wade bedeutet
Mit FAZ-Korrespondentin Sofia Dreisbach und Prof. Dr. Christian Lammert, FU Berlin, analysieren wir Ursachen und Folgen des erwarteten Urteils.
... mehr
Engere transatlantische Bande: Was der Trade and Technology Council leisten kann
Mit Julia Friedlander, Atlantic Council, und Tyson Barker, DGAP, diskutieren wir die Arbeitsweise und Ziele des EU-U.S. TTC.
... mehr