Die Atlantik-Brücke hat ihren Sitz in der deutschen Hauptstadt, doch ihre Mitglieder und Alumni sind in der ganzen Bundesrepublik und darüber hinaus verteilt. In zahlreichen Regionalgruppen organisieren Mitglieder vor Ort Veranstaltungen, die ideale Möglichkeiten für Mitglieder und Alumni bieten, sich regional zu vernetzen und sich über aktuelle transatlantische Themen auszutauschen. Als Ansprechpartner*innen dienen neben der Geschäftsstelle und den zuständigen Programmmanager*innen in Berlin die Regionalgruppenleiter*innen vor Ort.
Nicht nur während der Münchner Sicherheitskonferenz bringt die Atlantik-Brücke spannende Persönlichkeiten zu aktuellen Themen der Außen- und Sicherheitspolitik im Süden der Republik zusammen. Engagierte Mitglieder gestalten das gesamte Jahr über die Aktivitäten der gut vernetzten Regionalgruppe mit.
Die Bankenmetropole am Main beherbergt die größte Regionalgruppe der Atlantik-Brücke, die monatlich zu Veranstaltungen wie z.B. den etablierten Frankfurt Luncheons einlädt. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten zählen neben Außen- und Sicherheitspolitik vor allem Wirtschaft und Finanzen.
Am Gründungsort der Atlantik-Brücke widmet sich die Regionalgruppe Hamburg in erster Linie den großen Fragen der transatlantischen Außen- und Sicherheitspolitik sowie des Welthandels – ob im Rahmen von Fireside Chats, großen Abendveranstaltungen, Hanse Lunches oder exklusiven Veranstaltungen der Familie Warburg.
Im Jahr 2024 haben engagierte Mitglieder das neue Regionalkapitel Mitteldeutschland ins Leben gerufen. Ziel des Regionalkreises Mitteldeutschland ist es, die Aktivitäten unseres Vereins in dieser Region bekannter zu machen und Möglichkeiten zur Diskussion über transatlantische Themen zu schaffen.
Im Westen der Republik, in der Metropolregion Rhein-Ruhr, ist die Atlantik-Brücke traditionell mit vielen Mitgliedern aus Industrie und Mittelstand vertreten.
Geografisch, historisch und spätestens seit dem Brexit auch politisch und wirtschaftlich ist das Vereinigte Königreich zu einer wichtigen Brücke über den Atlantik geworden.
In der amerikanischen Ostküstenmetropole befasst sich die Regionalgruppe New York der Atlantik-Brücke mit aktuellen und relevanten Debatten der Außen- und Sicherheitspolitik und der transatlantischen Wirtschafts- und Finanzwelt.