„Europa: Aufwachen!“
In einem Gastkommentar für das Handelsblatt befasst sich Friedrich Merz mit drei Bereichen, in denen Europa bislang stark von den USA abhängig ist: der Außenpolitik, der Handelspolitik und der Finanzpolitik. Er ruft Europa dazu auf, die Signale aus Washington ernst zu nehmen und pragmatische Lösungen zu finden, um in der globalisierten Welt weiterhin erfolgreich zu […]
... mehr
„Trump macht Politik, als würde er ein Unternehmen führen“
Interview mit Professor Dr. Christian Lammert Unmittelbar nach der Amtsübergabe an Präsident Donald Trump haben wir mit Professor Dr. Christian Lammert über die Antrittsrede des neuen US-Präsidenten gesprochen und darüber, was die USA und die restliche Welt in den kommenden vier Jahren zu erwarten haben. Die Inauguration des amerikanischen Präsidenten ist eine Zeremonie des friedlichen […]
... mehr
„Hysterische Reaktionen auf Trump sind fehl am Platz“
Friedrich Merz sprach am 20. Januar im Deutschlandfunk über die Zukunft der transatlantischen Beziehungen vor dem Hintergrund der bevorstehenden Inauguration von Präsident Trump. Link zum Interview
... mehr
„Es war die Ehre meines Lebens, US-Botschafter gewesen zu sein“
Mit einem großen Farewell-Dinner haben etwa 200 Mitglieder und Gäste der Atlantik-Brücke am 18. Januar 2017 US-Botschafter John B. Emerson offiziell verabschiedet. Friedrich Merz, Vorsitzender der Atlantik-Brücke e.V., begrüßte Emerson, dessen Frau Kimberly und die drei Töchter in den Bolle Festsälen. Zu den geladenen Gästen zählten die kanadische Botschafterin Marie Gervais-Vidricaire, zahlreiche Bundestagsabgeordnete sowie Entscheidungsträger […]
... mehr
„Frau Merkel muss sich warm anziehen“
Wolfgang Ischinger, Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz und Mitglied des Vorstands der Atlantik-Brücke, äußert sich im Interview mit der WELT im Vorfeld der Sicherheitskonferenz besorgt zur Zukunft der transatlantischen Beziehungen und zu der Perspektive russischer Einflussnahme auf Wahlen in Europa. Er plädiert für einen engen Dialog mit der Regierung Trump und für eine starke NATO. Link […]
... mehr
Young Leaders New Year’s Reunion 2017
Zum fünften Mal waren die Young Leaders-Alumni der Atlantik-Brücke zum Auftakt des Jahres zur New Year’s Reunion eingeladen. Etwa 100 Alumni aus den Programm-Jahrgängen 1973 bis 2016 kamen am 14. Januar im Commerzbank-Tower in Frankfurt zusammen. Die bevorstehende Amtseinführung Donald Trumps zum 45. US-Präsidenten und Einschätzungen zur künftigen Außenpolitik der USA bestimmten die Gespräche. US-Generalkonsul […]
... mehr