„Gigantischer exogener Schock für die Banken“
BaFin-Präsident Felix Hufeld sieht in der Corona-Krise die Risiken für die Stabilität der Finanzmärkte in Wellenbewegungen auf die Branche bis ins Jahr 2021 zukommen.
... mehr
Was wollen Wählerinnen?
Mit Podcast-Gast Annett Meiritz, US-Korrespondentin beim Handelsblatt, geht es um die Rolle von Frauen bei der US-Wahl im November.
... mehr
Spendenaufruf: Corona-Hilfe USA
Ungeachtet aller politschen Spannungen sind Deutschland und die USA Freunde und Partner. Darum helfen wir gemeinsam mit der Organisation Save the Children dort, wo unsere Hilfe gebraucht wird.
... mehr
„USA werden sich weniger Europa und mehr dem Pazifik zuwenden“
Sigmar Gabriel, Vorsitzender der Atlantik-Brücke, spricht im Interview mit dem Deutschlandfunk über das Verlagern geostrategischer Machtachsen.
... mehr
Europa ist am Zug
Die Ankündigung von Präsident Trump, 9.500 US-Soldaten aus Deutschland abziehen zu wollen, markiert einen historischen Tiefpunkt der Beziehungen zu Amerika. Der geschäftsführende Vorstand der Atlantik-Brücke ruft dazu auf, die Krise zu überwinden. Europa muss das transatlantische Verhältnis jetzt stärker prägen und darf nicht mehr im Windschatten der USA segeln.
... mehr
Amerikas Abschied
Der ehemalige deutsche Botschafter in den USA Jürgen Chrobog sieht das transatlantische Verhältnis auf einem historischen Tiefpunkt. Chrobog lässt dreeinhalb Jahre Trump-Präsidentschaft Revue passieren.
... mehr
A Conversation on Racism and Police Brutality in the U.S.
Was zeigt der Tod von George Floyd über die Strukturen der amerikanischen Polizei? Und: Werden die Proteste die Gesellschaft verändern? Diese Fragen disktutierten Imani Perry, Kirsten West Savali, LaSean Knox-Brown und Jan-Philipp Burgard.
... mehr
Amerika in Aufruhr
Über die Auswirkungen der Proteste auf die amerikanische Gesellschaft und die Wahlen im November geht es im Podcast "America's Choice" mit den Gästen Laura Kupe, Priscilla Layne und Daniel-Friedrich Sturm.
... mehr
Ekkehard Kockrow, der Berliner Koordinator der Luftbrücke
Wer war der Mann, der die Hilfslieferungen der Berliner Luftbrücke verteilte? Ein exklusiver Auszug aus dem jüngst veröffentlichten Titel "Ekkehard Kockrow – Berliner Koordinator der Luftbrücke. Aus dem Tagebuch eines Zeitzeugen".
... mehr
Covid-19 und die US-Wahlen
In einer aktuellen Studie untersuchte das Pew Research Center, wie Amerikanerinnen und Amerikaner den Einfluss der Pandemie auf die Wahl einschätzen. Jocelyn Kiley von Pew präsentierte die Ergebnisse.
... mehr
Must-Reads zu Polizeigewalt
Der durch einen weißen Polizisten gewaltsam herbeigeführte Tod des Afroamerikaners George Floyd in Minneapolis hat die Vereinigten Staaten von Amerika erschüttert. Ein Überblick über die Debattenlage in den USA.
... mehr
Beyond Location: Germany’s Debate on NATO’s Nuclear Sharing Agreement
Ben Hodges und Götz Neuneck diskutieren Deutschlands Rolle in der nuklearen Teilhabe der NATO.
... mehr
Ein Zehn-Punkte-Plan für Europa
Andreas Dombret und Jörg Rocholl präsentieren im Manager Magazin einen Plan, wie Europa gemeinsam durch die Krise kommen kann.
... mehr
Proteste in den USA
Stimmen aus dem Vorstand der Atlantik-Brücke zu den Protesten gegen rassistisch motivierte Polizeigewalt in den USA.
... mehr

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unsere Newsletter RECAP & INSIGHTS.