“Make America Great Again, Again….”: Der Parteitag der Republikaner
Zu Gast im Podcast: Prof. Dr. Andrea Römmele und Matthew Karnitschnig
... mehr
Ein digitaler Parteitag und eine bemerkenswerte Mitstreiterin für Biden
In zwei neuen Folgen des Podcasts "America's Choice" untersuchen wir die Entwicklungen im US-Wahlkampf.
... mehr
Stronger Together: The Future of Euro-Atlantic Defense
Das traditionelle Atlantik-Brücke-Gespräch mit dem Supreme Allied Commander Europe (SACEUR) sandte ein starkes Signal transatlantischer Verbundenheit.
... mehr
„Die Bruchlinien der Demokraten sind unübersehbar“
Marie-Astrid Langer, US-Korrespondentin der Neuen Zürcher Zeitung, bewertet die erste digitale Democratic National Convention.
... mehr
Trump’s biggest problem isn’t wealthy suburbanites. It’s the white working class.
Kann Trump die weiße Arbeiterklasse bei der Wahl für sich gewinnen? Tim Alberta, Politico Magazine, berichtet von der Stimmung in einer Minenstadt in Pennsylvania.
... mehr
A “fair share of tax” on digital giants?
Does the international tax framework adequately tax digital businesses? Rick Minor gives an update on the OECD's attempt to reach global consensus on a comprehensive tax reform.
... mehr
“A love affair from way back”
Der ehemalige Diplomat Herbert Quelle taucht für die Atlantik-Brücke in die deutsch-amerikanische Geschichte der Mundharmonika ein.
... mehr
Harris, Hausfrauen und der amerikanische Traum
Zu Gast im Podcast: Kerstin Kohlenberg, Buereau Chief Washington/New York, DIE ZEIT
... mehr
Die Demokratie ist in Gefahr
Sigmar Gabriel, Vorsitzender der Atlantik-Brücke, analysiert in der Handelsblatt-Serie "Global Challenges" die Herausforderungen für demokratische Systeme weltweit, die von der US-Präsidentschaftswahl ausgehen.
... mehr

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unsere Newsletter RECAP & INSIGHTS.