„Das Ende der Friedensordnung in Europa“
Stimmen aus dem Vorstand der Atlantik-Brücke zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine.
... mehr
Wie abhängig ist Deutschland von russischen Erdgaslieferungen?
Eine Studie im Auftrag der Atlantik-Brücke, durchgeführt vom IW, zeigt, wie Deutschland für den Fall eines Gas-Embargos dasteht und zeigt Alternativen auf.
... mehr
Der Preis des Friedens
Beim Frankfurt Luncheon sprach der Atlantik-Brücke-Vorsitzende Sigmar Gabriel über die Herausforderungen einer veränderten Weltlage.
... mehr
Zweierlei Maß
Warum rufen Militärinterventionen der USA hierzulande massive Proteste hervor, während nur vereinzelt Demonstranten gegen russische Drohgebärden auf die Straße gehen? Martin Klingst wirft einen Blick auf deutsche Befindlichkeiten.
... mehr
„Europa hat die Geopolitik wiederentdeckt“
Steven Erlanger, New York Times, sprach bei einem Event der Atlantik-Brücke am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz über Europas Wiederentdeckung der Geopolitik.
... mehr
John Kerry: Klimawandel größte Herausforderung
Der Sondergesandte von US-Präsident Joe Biden für Klima hielt ein flammendes Plädoyer dafür, den Klimawandel kompromisslos zu bekämpfen.
... mehr
Putins Pläne und Amerikas Antwort: Was die Ukraine-Krise für Europa bedeutet
Mit Sabine Fischer, SWP, und Klaus-Dieter Frankenberger, früher FAZ, diskutieren wir die Implikationen der russischen Aggression.
... mehr
Institutionen erleiden drastische Vertrauensverluste
Der Vertrauensvorschuss in die Institutionen, den die Pandemie brachte, ist in diesem Jahr bereits verbraucht. Das zeigt das Edelman Trust Barometer 2022.
... mehr
Deutschland, der Westen und Wladimir Putin: Von Helmut Schmidt lernen
Martin Klingst mahnt, angesichts der Aggressionen gegen die Ukraine, ein entschlosseneres Auftreten gegenüber Russland an.
... mehr
Kamala Harris – Ein Porträt
Marie-Astrid Langer, NZZ-USA-Korrespondentin, gibt Einblicke in ihr Buch über die US-Vizepräsidentin.
... mehr
Über die Schwerpunkte der Bundesregierung
John B. Emerson und Sigmar Gabriel analysieren die innen- und außenpolitischen Prioritäten der neuen deutschen Bundesregierung.
... mehr
Der Kalte Krieg hat nie geendet
Dr. Thomas Speckmann analysiert in seinem Kommentar für die Neue Zürcher Zeitung Fehlwarnungen im Westen von Russlands Handeln seit den 1990er Jahren.
... mehr

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unsere Newsletter RECAP & INSIGHTS.