„Auf einmal war ich für Trump“
Kathy Barnette bezeichnet sich im Gespräch mit Martin Klingst als „konservative Republikanerin und tiefgläubige Christin“. Obwohl sie anfangs kein Trump-Fan war, ist die schwarze Politikerin nun große Anhängerin des ehemaligen Präsidenten.
... mehr
Frankfurt Forum 2022
Die Aufzeichnung des Frankfurt Forum, einer hochrangig besetzten Konferenz zur Geoökonomie in Kooperation mit dem Atlantic Council, können Sie hier anschauen. Unter den Rednern: Christine Lagarde, Präsidentin der EZB, und Paolo Gentiloni, EU-Kommissar für Wirtschaft und Währung und Kommissar für Steuern und Zollunion.
... mehr
Frankfurter Sommerfest
Beim Frankfurter Sommerfest sprachen Sigmar Gabriel und US-Generalkonsul Norman Thatcher Scharpf.
... mehr
„Die kleinen Leute werden alleingelassen“
Das Ehepaar Burdick aus Wisconsin lobt Trump im Gespräch mit Martin Klingst als "Arbeiterpräsidenten". Die Demokraten seien zu sehr mit Identitätsfragen beschäftigt.
... mehr
Die Midterms 2022: Positionen und Perspektiven
Mit Cecilie Rohwedder, Wall Street Journal, und Johannes Thimm, SWP, analysieren wir den Verlauf der Vorwahlen und die am stärksten umkämpften Sitze im Kongress.
... mehr
„Die Republikaner brauchen einen Trumpismus ohne Trump“
Der Jura-Professor Francis Buckley hält im Gespräch mit Martin Klingst daran fest, dass Trump viel für die USA geleistet hat. Er hofft dennoch, dass der ehemalige Präsident nicht wieder zur Wahl antritt.
... mehr
„Wir Afroamerikaner wurden zum Stimmvolk der Demokraten“
In der zweiten Ausgabe der Reihe "Unterwegs in Trumps Amerika" trifft Martin Klingst auf einen Juristen und Lehrer, der sich – wie immer mehr Afroamerikaner – von den Demokraten abgewandt hat.
... mehr
The State of the Chinese Economy and Implications for Western Alliances
Former Australian Prime Minister Kevin Rudd and Atlantik-Brücke's Chairman Sigmar Gabriel assessed the development of the People's Republic under Xi Jinping.
... mehr
„Warum wünschen sich so viele Amerikaner Trump zurück ins Oval Office?“
Trump hat auch über ein Jahr nach seiner Wahlniederlage noch einen großen Einfluss auf die amerikanische Politik. Für die Atlantik-Brücke hat Martin Klingst mit Anhängern des ehemaligen Präsidenten gesprochen.
... mehr
„Uns Latinos ging es unter Trump ökonomisch besser“
In der ersten Ausgabe der neuen Reihe "Unterwegs in Trumps Amerika" trifft Martin Klingst auf eine Latina, die bei den Midterms für einen Sitz als republikanische Kongressabgeordnete kandidieren wird.
... mehr