„Die USA vor der Wahl: Kontinuität oder Paradigmenwechsel in den transatlantischen Beziehungen?“
Die Präsidentschaftswahl in den USA am 8. November beschäftigt nicht nur die Amerikaner. Auch Europa fragt sich, was die Gründe für den äußerst kontroversen Wahlkampf sind und welchen Stellenwert der nächste Präsident oder die nächste Präsidentin den transatlantischen Beziehungen beimessen wird. Zwei Insider des Washingtoner Politikbetriebs waren am 27. Oktober in der Berliner Repräsentanz von […]
... mehr
USA-Studienreise für Lehrer aus den neuen Bundesländern 2016
An der erstmalig durchgeführten USA-Studienreise für deutsche Lehrer nahmen 15 Lehrer und Lehrerinnen der Fächer Sozialkunde, Politik und Geschichte aus Sachsen teil. Vom 1. bis 8. Oktober 2016 reiste die Gruppe nach Bethlehem und Nazareth im Bundesstaat Pennsylvania, nach New York City und nach San Diego in Kalifornien. Begleitet wurden die Teilnehmer vom Atlantik-Brücke-Vorstandsmitglied Karsten Uhlmann, Geschäftsführender Gesellschafter der Frankfurter Brauhaus GmbH.
... mehr
Gemeinsam Verantwortung übernehmen: Die Atlantik-Brücke und die deutsch-amerikanischen Beziehungen
Interview mit Friedrich Merz „Der Westen“ trat während des Kalten Krieges als starke, wertebasierte Gemeinschaft auf. Gibt es, trotz unterschiedlicher Auffassungen – zum Beispiel über das Verständnis von Staat, die Beziehung zu Religion oder auch die Haltung zur Todesstrafe – eine Verbindung, die auch nach dem Ende des Konfliktes zwischen Sozialismus und freier Marktwirtschaft über […]
... mehr
Über die Atlantik-Brücke
Seit ihrer Gründung im Jahr 1952 setzt sich die Atlantik-Brücke für starke transatlantische Beziehungen ein.
... mehr
Briefing zur US-Präsidentschaftswahl mit Carroll Doherty
Kurz vor der ersten TV-Debatte zwischen den US-Präsidentschaftskandidaten Hillary Clinton und Donald Trump gab der Director of Political Research des amerikanischen Meinungsforschungsinstituts Pew Research Center Caroll Doherty am 23. September in Berlin einen Überblick über die Stimmungslage der amerikanischen Wähler. Zunächst betonte Doherty, wie unzufrieden die Amerikaner derzeit mit der Auswahl an Kandidaten sind, die […]
... mehr
Deutsch-Amerikanische Konferenz 2016
Am 23. und 24. Mai fand in Washington, DC, die Deutsch-Amerikanische Konferenz der Atlantik-Brücke und des American Council on Germany statt. Unter der Überschrift „Toward a New Transatlantic Narrative: The German-American Partnership in Turbulent Times“ tagten rund 170 deutsche und amerikanische Teilnehmer im Center for Strategic and International Studies. Zu den Rednern der diesjährigen Konferenz […]
... mehr