Offene Gesellschaft unter Druck
Esra Küçük schildert, wie sie im Rahmen ihrer Arbeit am Maxim Gorki Theater mit Angriffen auf Demokratie und Meinungsfreiheit konfrontiert wird.
... mehr
Die Krise im Iran: Ein Versäumnis westlicher Politik
Botschafter a.D. Volker Schlegel hinterfragt in seinem Artikel die Rolle des Westens bei der aktuellen Krise des Iran.
... mehr
Ein Zurück zum Status quo ante wird es nicht geben
Klaus-Dieter Frankenberger, Verantwortlicher Redakteur für Außenpolitik bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, zieht Bilanz über das erste Amtsjahr des 45. US-Präsidenten.
... mehr
„We need to listen to concerns about CETA“
Dr. Ailish Campbell, Chief Trade Commissioner of Canada, spricht über das Europäisch-Kanadische Handelsabkommen und die Zukunft von NAFTA.
... mehr
Press Reader
Compiled by Ana Ramic Gold medals, cars in space, military parades…we are definitely not in Kansas anymore! In the two weeks since you heard from us last, the world has kept turning. North Korea’s charm offensive in Pyeongchang caused some eye-rolling, including by Vice President Pence who took a stand—despite his previous dislike of sports-related […]
... mehr
Nye: “Nastiness can be more effective than soft power”
Teil X unserer Serie: Joseph Nye hält US-Präsident Trumps Umgang mit der NATO für kraftvoll. Der Professor der John F. Kennedy School of Government an der Harvard University stellt zudem fest, dass sich Trump stärker an außenpolitische Traditionen angepasst habe als erwartet.
... mehr
“Privacy is of paramount concern for us”
Jay Carney, Senior Vice President, Global Corporate Affairs, Amazon, über Amazons Wachstum in Europa, künstliche Intelligenz und Datenschutz.
... mehr
Amerika eröffnet eine neue Runde im globalen Steuerwettbewerb
In einem Beitrag für die Zeitschrift "Der Betrieb" analysiert Friedrich Merz die US-Steuerreform und warnt davor, neue Steueroasen zu schaffen.
... mehr
„Unilateralism is a mistake“
“Germany and Canada need to strengthen their relationship, but at the same time, we need to speak with our U.S. friends. Unilateralism is a mistake,” so der kanadische Botschafter Dion auf der Deutsch-Kanadischen Konferenz der Atlantik-Brücke. Die beiden Länder, so der Tenor der Diskussionen, müssten aus ihren vielen Gemeinsamkeiten nun Taten folgen lassen.
... mehr
Transatlantische Handelspolitik ist Chinapolitik
Die US-Regierung kritisiert das globale Handelssystem als unfair. Notwendig ist ein Dialog darüber, mit welchen Mitteln der Westen gerade China gegenüber in Zukunft seine Interessen wahren kann.
... mehr