Frankfurter Sommerfest & Gespräch mit Julie Smith
Am 12. September lud die Atlantik-Brücke zum Frankfurter Sommerfest ein. Zahlreiche Mitglieder und Young Leaders Alumni waren der Einladung in das Haus Metzler nach Alt Bonames gefolgt. Gastrednerin des Abends war Julianne („Julie“) Smith, Adjunct Senior Fellow am Center for a New American Security, die derzeit als Weizsäcker Fellow der Bosch Academy in Berlin ist. […]
... mehr
Mitgliederreise 2018 nach Oklahoma
Wer täglich den Auslandsteil der Tageszeitungen aufschlägt, nimmt wahr, dass der Ton im transatlantischen Verhältnis derzeit rau ist, die Verschärfung der Konflikte imminent. Die deutschen Exportüberschüsse, die Iran-Frage, Nord Stream 2, die Höhe der deutschen Verteidigungsausgaben – all diese Themen sind ernst und belasten unleugbar das deutsch-amerikanische Verhältnis. Unleugbar ist aber auch, dass das transatlantische […]
... mehr
Atlantik at Night 2018
Über 400 Gäste kamen, um die Atlantik at Night zu einem Fest der transatlantischen Freundschaft zu machen.
... mehr
Die Déjà-vus in der Zuwanderungsdebatte
In der Geschichte von Flucht und Zuwanderung in Deutschland von 1945 bis heute wiederholen sich Denken und Handeln, Debatten und ihre Argumentationsmuster, analysiert Thomas Speckmann.
... mehr
Chrystia Freeland: „Let’s not underestimate our collective power“
Chrystia Freeland betont in ihrer Dankesrede anlässlich des Warburg-Preises, wie wichtig es ist, dass sich Kanada und Deutschland für Multilateralismus einsetzen - gerade in Zeiten des wachsenden Nationalismus.
... mehr
Unter den Flügeln des Adlers
Friedrich Schröder berichtet, wie die amerikanische Botschaft in Kabul den Mitarbeitern der deutschen Botschaft in Afghanistan nach dem Bombenanschlag im Mai 2017 Unterschlupf gewährte - und damit in politisch angespannten Zeiten echte Freundschaft bewies.
... mehr
The EU’s response to Russia must be bold and unanimous
Norbert Röttgen argumentiert, dass Europa angesichts des jüngsten Konflikts in der Meerenge von Kertsch auf weitere russische Aggressionen vorbereitet sein sollte. Eine entschiedene und einstimmige Reaktion der EU ist nun vonnöten.
... mehr
Heiko Maas: „Dem Denken bis zum eigenen Gartenzaun etwas entgegensetzen“
Der deutsche Außenminister würdigte seine kanadische Amtskollegin für ihr Engagement für den Multilateralismus und ihr entschiedenes Eintreten für die transatlantischen Werte.
... mehr
Ministerin Freeland mit Warburg-Preis geehrt
Die kanadische Außenministerin wurde für ihr großes Engagement um das europäisch-kanadische Handelsabkommen CETA ausgezeichnet.
... mehr
Atlantik-Brücke trauert um George H. W. Bush
Mit George Herbert Walker Bush verlieren wir einen engen Freund Deutschlands und überzeugten Transatlantiker.
... mehr

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unsere Newsletter RECAP & INSIGHTS.