„EU und USA sollten sich in der WTO einigen“
Daniel Andrich, Delegierter der Deutschen Wirtschaft in Washington, D.C., spricht über die Auswirkungen amerikanischer Strafzölle für deutsche und europäische Unternehmen nach der WTO-Entscheidung über unerlaubte EU-Subventionen an Airbus.
... mehr
“Emphasis should be on real equality of opportunity”
In unserer FIlm-Interviewreihe haben wir mit Politikern, Unternehmern, Künstlern, Denkern und Aktivisten über die Bedeutung von Gleichhheit für die westliche Welt gesprochen.
... mehr
Debatte über Sicherheitszone in Nordsyrien
Im Folgenden sehen Sie eine Zusammenstellung ausgewählter Tweets unseres Vorsitzenden Sigmar Gabriel und weiterer Vorstandsmitglieder der Atlantik-Brücke, die sich zur aktuellen Lage in Nordsyrien äußern.
... mehr
Der geschwächte Gewinner
Die Wiederwahl von Justin Trudeau als kanadischer Regierungschef garantiert den Fortbestand des guten Einvernehmens zwischen der Europäischen Union und dem nordamerikanischen Land.
... mehr
15 Sachsen für eine Woche on Tour in den USA
Die diesjährige Lehrerreise mit deutschen Pädagogen startete in Miami Beach, Florida und führte über Charlotte und Raleigh in North Carolina nach Washington, D.C.
... mehr
Starker Rückhalt für Demokratie und Marktwirtschaft
Eine Pew-Umfrage untersucht die öffentliche Meinung in Europa 30 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs. Vorgestellt wurde sie von Laura Silver.
... mehr
Gabriel trifft Mattis
Bei seiner USA-Reise Anfang Oktober traf der Vorsitzende der Atlantik-Brücke u.a. auf den ehemaligen US-Verteidigungsminister James Mattis, die Bürgerrechtsaktivistin Janet Murguía, und Chiefs of Staff aus dem US-Kongress.
... mehr
„Es gibt viel zu tun für die deutsche Außenpolitik“
Sigmar Gabriel, Vorsitzender der Atlantik-Brücke, sprach mit der Initiative "Gesichter des Friedens" über die Gefahr eines neuen atomaren Rüstungswettlaufs, die Verschiebung der globalen Machtachsen und die Bedeutung der transatlantischen Partnerschaft.
... mehr
Zwei Perspektiven auf ein Impeachment und Nordsyrien
Peter Rough vom Hudson Institute und Michael Werz vom Center for American Progress analysieren eine mögliche Amtsenthebung von Präsident Donald Trump.
... mehr
“Keine unserer Freiheiten ist vom Himmel gefallen“
Was verbinden Menschen von beiden Seiten des Atlantiks mit dem Begriff Freiheit? Wie wichtig ist Freiheit für jeden Einzelnen, was bedeutet sie für das gesellschaftliche Miteinander? Sind wir bereit, uns für die eigene Freiheit und die anderer einzusetzen? Politiker, Künstler und Unternehmer von beiden Seiten des Atlantiks geben uns ihre Antworten.
... mehr