„Die USA werden mit ihrem Präsidenten gleichgesetzt“
Der Vorsitzende der Atlantik-Brücke Sigmar Gabriel zeigt sich im Gespräch mit dem Deutschlandfunk nicht verwundert darüber, dass einer neuen Studie zufolge die Deutschen ein distanziertes Verhältnis zu den USA haben.
... mehr
„Die Art und Weise verteidigen, wie wir leben“
Was sind westliche Werte und inwiefern verbinden sie Deutschland und die Vereinigten Staaten heute? In unserem Interviewfilm kommen namhafte Deutsche und Amerikaner zu Wort, darunter Botschafterin Emily Haber, CFR-Präsident Richard Haass, Staatssekretärin Sawsan Chebli und Omid Nouripour, außenpolitischer Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen.
... mehr
Kehrt der US-Isolationismus zurück?
Zwei Großspender finanzieren die Gründung eines Think Tank. Was ist daran bemerkenswert? Es handelt sich um George Soros und Charles Koch, die an entgegengesetzten Enden des politischen Spektrums zu Hause sind.
... mehr
„Wer auch gewählt wird, besser wird es erstmal nicht“
IP-Chefredakteur Martin Bialecki über den Wahlkampf in einem Land, das trotz geopolitischen Wandels zu sehr mit sich beschäftigt scheint, um sich in der Welt zu engagieren.
... mehr
Domestic instability and uncertainty with the U.S. may propel Canada closer to Europe
Der Demoskop Nik Nanos sieht Kanada nach der Parlamentswahl an einer historischen Wegmarke.
... mehr
Innovation in Boston, politische Innenansichten in D.C.
Die Delegation der Atlantik-Brücke bekam in der Wissenschaftsstadt Boston Einblicke in das Ökosystem von Innovation und Investition. In Washington ging es bei politischen Gesprächen um aktuelle innen- und außenpolitische Herausforderungen an die USA sowie um das transatlantische Verhältnis.
... mehr
Nationaler Sicherheitsrat würde Auswärtiges Amt entmachten
Sigmar Gabriel hält Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauers Vorschlag für einen Nationalen Sicherheitsrat für machtstrategisch motiviert, wie er im Tagesspiegel darlegt.
... mehr
Wir Deutsche werden Amerika immer dankbar sein
Anlässlich des Falls der Berliner Mauer vor 30 Jahren würdigen Sigmar Gabriel, Norbert Röttgen und Michael Hüther in der Bild-Zeitung den Beitrag der USA auf dem Weg zur deutschen Einheit.
... mehr
Breedlove: „Die NATO muss Abschreckung neu erlernen“
General Philip M. Breedlove, der frühere oberste NATO-Befehlshaber in Europa, hat in einer Diskussion der Atlantik-Brücke strategische Hürden des Bündnisses erläutert.
... mehr
Stimmen zur Demokratie
Die Demokratie ist ein entscheidender Teil westlicher Werte - und wird oft besonders von denen geschätzt, die ein Leben ohne sie ertragen mussten. Über ihre persönlichen Erfahrungen und Ansichten zur Demokratie sprechen Botschafterin Emily Haber, die ehemaligen Abgeordneten Jeff Miller und Jim Moran, die Lantinx-Aktivistin Paola Ramos, der Unternehmer Sebastian Funke und R.R. Reno, Redakteur des Magazins "First Things".
... mehr
“The U.S. has sold out the Kurds numerous times”
Joshua Walker, Global Head of Strategic Initiatives der Eurasia Group, hält die türkische Offensive in Nordsyrien für tragisch, aber in ihrer Entstehung für unvermeidlich.
... mehr

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unsere Newsletter RECAP & INSIGHTS.