Forschungsstrategien gegen Pandemien
Die globale Corona-Epidemie führt die Notwendigkeit vor Augen, das menschliche Immunsystem besser zu verstehen. Darüber sprachen Wayne Koff, CEO des Human Vaccines Project, und Anja Langenbucher, Director Europe der Gates Foundation.
... mehr
„Biden hat sich ein starkes Team zusammengeholt“
Wie Vorstände der Atlantik-Brücke Joe Bidens Inauguration als 46. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika und Kamala Harris' Amtseinführung als erste US-Vizepräsidentin einordnen.
... mehr
Experten analysieren Inauguration des 46. US-Präsidenten Joe Biden
Im abschließenden Event der Reihe "Road to Election Night & Beyond" diskutierten Transatlantiker in Washington und Berlin über die Implikationen der neuen US-Regierung.
... mehr
Transatlantisch? Traut Euch!
Deutschland muss eine Neue Übereinkunft mit der US-Regierung treffen, um die Krise in den transatlantischen Beziehungen zu überwinden, schreibt die Gruppe transatlantischer Experten in ihrem Aufruf.
... mehr
Von Idealisten und Realisten
Thomas Speckmann analysiert, wie europäische Wahrnehmung und die Wirklichkeit der US-Außenpolitik seit 1945 oft auseinanderfielen.
... mehr
All Eyes on the US – Implications of the Georgia Election
Die ehemaligen Kongressabgeordneten aus Georgia, John Barrow, Demokrat, und Phil Gingrey, Republikaner, diskutieren die Wahlergebnisse in ihrem Staat.
... mehr
Der Sturm aufs Kapitol – Ein Schock für Amerika und die Welt
Mit den Gästen Michael Werz und Torrey Taussig geht es im Podcast um die Auswirkungen der Ereignisse vom 6. Januar.
... mehr
„Eine Riesengefährdung der amerikanischen Institutionen“
Vorstände der Atlantik-Brücke kommentieren den Sturm auf das US-Kapitol.
... mehr
Transition: Review & Outlook on 2021
Susan Glasser, Elmar Theveßen und Sigmar Gabriel lassen das Jahr 2020 Revue passieren und wagen einen Ausblick auf die Außenpolitik unter Joe Biden.
... mehr
Für Trump – oder für die Demokratie
Michael Werz schreibt über den Sturm des Kapitols den, so der Autor, Präsident Trump und seine Anhänger zu verantworten haben.
... mehr
Ein Weckruf
Eine Stellungnahme des Geschäftsführenden Vorstands der Atlantik-Brücke: Die Gewalt in Washington hat die Welt schockiert. Die Atlantik-Brücke steht an der Seite der überwiegenden Mehrheit Amerikas, Demokraten wie Republikaner, die diese Geschehnisse auf das Schärfste verurteilt und sich entschieden davon distanziert. Für alle, die sich zu Freiheit und Demokratie bekennen, in Amerika und auch hier, müssen die Ereignisse ein Weckruf sein.
... mehr

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unsere Newsletter RECAP & INSIGHTS.