Wie Geopolitik auf Unternehmen einwirkt
Die erste "Atlantik-Brücke Strategy Session" mit US-Generalkonsul Timothy Liston hat sich mit der Resilienz des westlichen Wirtschaftsmodells angesichts globaler Machtverschiebungen befasst.
... mehr
Why London and the EU still need a financial services deal
Prof. Dr. Andreas Dombret, Vorstandsmitglied der Atlantik-Brücke und Global Senior Advisor bei Oliver Wyman, erläutert, warum es im beiderseitigen Interesse von Großbritannien und der Europäischen Union ist, wieder in Verhandlungen über ein Abkommen zu Finanzdienstleistungen einzusteigen.
... mehr
Analyse zu den US-Zwischenwahlen 2022
Das "Election Special" beleuchtet die Folgen des Ausgangs der Midterm Elections für die US-Innenpolitik und die transatlantische Partnerschaft, die entscheidenden Themen und zehn bemerkenswerte Rennen dieser Wahlen.
... mehr
Wahlen, Wachstum und Windkraft
Unterwegs in Texas und Louisiana gewann eine Delegation der Atlantik-Brücke tiefe Einblicke in zwei hochaktuelle Themenfelder: die US-amerikanische Energiewirtschaft und die politische Stimmung im Vorfeld der Midterm Elections.
... mehr
New Bridge Alumni Convene in Atlanta
Bei der New Bridge Alumni Konferenz wurde das einjährige Bestehen des New Bridge Programms gefeiert. Sie brachte Fellows aus allen Jahrgängen des Programms zu Networking und Diskussionen in Atlanta zusammen.
... mehr
Bidens Halbzeit: Was der Ausgang der Midterms für die USA bedeutet
Mit Meike Zwingenberger, Bayerisches Amerikahaus, und Julian Heißler, Wirtschaftswoche, diskutieren wir die Resultate der Zwischenwahlen sowie deren Ursachen und Folgen.
... mehr
15 Lehrkräfte unterwegs in Washington, D.C., und North Carolina
15 Lehrkräfte aus Sachsen und Brandenburg erweiterten auf einer Studienreise in die USA ihr Wissen über das amerikanische Bildungssystem und bekamen einen Einblick in außen- und gesellschaftspolitische Debatten in den USA.
... mehr
„Es war nicht leicht, als Schüler Trump-Anhänger zu sein“
Hilario Deleon, Sohn eines illegalen mexikanischen Einwanderers, wuchs bei einer amerikanischen Adoptivmutter auf. Im Gespräch mit Martin Klingst erläutert er, warum er schon früh Trump-Anhänger war und darauf hofft, dass Trump noch einmal Präsident wird.
... mehr
Reading List zu den US-Zwischenwahlen 2022
In diesem „Election Special“ empfehlen wir zehn lesenswerte Beiträge aus amerikanischen und europäischen Medien, die sich mit den wichtigen Themen der Wahl und strukturellen Faktoren des Wahlsystems befassen.
... mehr