Präsident in der Krise: Implodiert Joe Bidens innenpolitische Agenda?
Mit der Journalistin Ines Pohl und dem Politologen Boris Vormann analysieren wir Präsident Bidens Situation in den USA.
... mehr
„Wir brauchen Allianzen – jetzt mehr denn je“
Die Atlantik-Brücke hieß den amerikanischen Generalkonsul Thatcher Scharpf in Frankfurt willkommen. Der Generalkonsul gab einen positiven Ausblick auf die transatlantischen Beziehungen.
... mehr
„Die Herausforderung durch China steht für die USA im Vordergrund“
Heidi Crebo-Rediker, ehem. erste Chefökonomin im US-Außenministerium, über die transatlantischen Beziehungen und China.
... mehr
Eine bessere Flüchtlingspolitik auf beiden Seiten des Atlantiks
Europa und die USA können gemeinsam lernen, wie sich humanitäre Ziele und nationale Belastbarkeit vereinen lassen. Vier Thesen von Martin Klingst.
... mehr
Digitale Lieferketten als transatlantische Chance
Thomas Saueressig, SAP, und Anahita Thoms, Baker McKenzie, sprechen über das Potenzial und die Herausforderungen von Digitalisierung in Lieferketten.
... mehr
Love-Hate-Skulptur in Washington enthüllt
Die LOVE HATE-Skulptur der deutschen Künstlerin Mia Florentine Weiss wurde offiziell in Washington enthüllt.
... mehr
Besuch auf der Ramstein Air Base
Bei einem Besuch der Ramstein Air Base bekamen Mitglieder der Atlantik-Brücke einen Einblick in aktuelle sicherheitspolitische Herausforderungen.
... mehr
A New Global Taxing Right by 2023?
Rick Minor, tax expert, looks into the October OECD/G20 Agreement on New International Tax Rules.
... mehr
Trumpismus ohne Trump
Martin Klingst geht der Frage nach, ob der nationalistisch-populistische Konservatismus, mit dem Donald Trump seine Anhänger begeisterte, größer ist als die Person des ehemaligen Präsidenten selbst.
... mehr

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unsere Newsletter RECAP & INSIGHTS.