„Hat unser Modell einer freiheitlichen Gesellschaft noch Zukunft?“
Friedrich Merz spricht bei "phoenix persönlich" über das Verhältnis zu den USA und die Bedeutung guter europäischer Zusammenarbeit.
... mehr
„When you are destroying alliances you are going to be left behind“
Die drei US-Studenten Sophie al Mutawaly, Samuel Rahlke und Krister Lansing diskutierten mit der Atlantik-Brücke über den Zustand der transatlantischen Beziehungen.
... mehr
Der G7-Gipfel: Ein Signal für die europäisch-kanadische Partnerschaft
Kanada hat sich als verlässlicher Partner der Europäer gezeigt. Umgekehrt brauchen die Kanadier Europa, um ihrer Politik auf internationaler Ebene zum Erfolg zu verhelfen.
... mehr
The future of R&D in Germany’s aviation industry
At the monthly Frankfurt Luncheon, Dr. Jens Schiefele, Director of Research and Rapid Development at the Boeing Global Services Lab, and Managing Director of Jeppesen GmbH, shared his insights on the future of aviation.
... mehr
Press Reader
Compiled by Ana Ramic This week, America got one new ally. And probably lost a few. The Singapore Summit, the first meeting between a sitting US President and a North Korean leader, took place on Tuesday, and the two heads of state reached a vague agreement. The one person both leaders have in common, former […]
... mehr
A New World Order
Eric Ham argues that, for better or worse, President Trump is unlike any politician the world has seen in quite some time. President Trump trusts his instincts and says what is on his mind. More so, he actually follows through on many of his thoughts and ideas, shaping policy on the fly with little, if any pushback or input from lawmakers and senior advisers.
... mehr
A different take on trade (im-) balances
Rather than being a "rip-off", trade balances between the US and the EU represent different business models, argue Matthias Diermeier, Michael Hüther and Markos Jung in a paper for the Institut der Deutschen Wirtschaft.
... mehr
Reaktionen auf den G7-Gipfel
Nach dem G7-Gipfel im kanadischen La Malbaie kündigte US-Präsident Trump das zuvor gemeinsam verabschiedete Kommuniqué mit einem aus dem Flugzeug abgesetzten Tweet auf und sorgte damit für einen Eklat. Lesen Sie hier einige Statements zu den Ereignissen aus dem Vorstand der Atlantik-Brücke.
... mehr
Uneinigkeit bei fairer transatlantischer Lastenteilung
Teil XVI unserer Serie: Die Zukunft der NATO hängt davon ab, wie die USA und Europa gemeinsame sicherheitspolitische Aufgaben erfüllen. Doch die Ansichten gehen schon darüber auseinander, wie Burdensharing zu definieren ist.
... mehr

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unsere Newsletter RECAP & INSIGHTS.