Der „neue Süden“, neue Bildungswege und alte Allianzen
Sechs Tage lang reiste eine Delegation der Atlantik-Brücke in die USA und traf Politiker, CEOs, Journalisten und Wissenschaftler in Charlotte, North Carolina und Washington, DC, um neue Eindrücke zu gewinnen und die transatlantischen Beziehungen zu stärken.
... mehr
Von Geyr: „Verlässlichkeit in der NATO ist ein hoher Wert“
Teil I unserer Serie: Géza von Geyr legt sich beim 2-Prozent-Ziel der NATO fest: Dass Deutschlands Ausgaben für Verteidigung wachsen, ist strategisch geboten.
... mehr
Howard Dean: “That is not what America looks like”
Howard Dean, Bewerber um die Präsidentschaftskandidatur der Demokraten 2004, spricht im Interview über die USA unter Präsident Trump.
... mehr
Alec Ross: „Die Händler der Propaganda klar benennen“
Wie lässt sich das Verbreiten extremistischer Inhalte über das Internet aufhalten? Alec Ross hält auch die Plattformen der sozialen Medien dafür verantwortlich, die zentralen Akteure der Propaganda öffentlich zu benennen. Ross kandidiert derzeit für das Amt des Gouverneurs von Maryland und erklärt im Interview mit der Atlantik-Brücke unter anderem, wie sich Deutschland auf russische Cyberangriffe […]
... mehr
Deutsch-Kanadische Konferenz 2017: Entscheidende Zeiten für die Deutsch-Kanadischen Beziehungen
Die 32. Deutsch-Kanadische Konferenz fand vom 9. bis 10. Juni 2017 in Ottawa, Kanada statt. Der Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Friedrich Merz, und Tom Jenkins, Vorstandsvorsitzender der OpenText Corporation, leiteten die Konferenz. Unter den Gastrednern waren Chrystia Freeland, amtierende kanadische Außenministerin, David Johnston, Generalgouverneur von Kanada, Navdeep Bains, kanadischer Minister für Innovation, ebenso wie Stéphane Dion, […]
... mehr
Zwischen Ukraine-Konflikt und Bedrohung durch den IS
Am 20. November hat das 23. Expertengespräch der Atlantik-Brücke mit dem U.S. European Command im Magnus-Haus in Berlin stattgefunden. Den Vorsitz hatten Admiral Mark Ferguson, Commander Allied Joint Force Command Naples, U.S. Naval Forces Europe und U.S. Naval Forces Africa, und Generalleutnant Erhard Bühler, Leiter der Abteilung Planung im Bundesministerium der Verteidigung. Friedrich Merz, Vorsitzender […]
... mehr
Expertengespräch mit dem U.S. European Command
Am 18. November fand im Magnus-Haus in Berlin das 22. Expertengespräch mit dem U.S. European Command unter dem Vorsitz von General Philip M. Breedlove, Supreme Allied Commander Europe, und General Volker Wieker, Generalinspekteur der Bundeswehr, statt. Bei den traditionsreichen und in dieser Form einzigartigen Gesprächen kommen seit 1990 auf Einladung der Atlantik-Brücke hochrangige Vertreter aus […]
... mehr
21. Expertengespräch mit dem U.S. European Command
Unter dem Vorsitz von Friedrich Merz und General Philip M. Breedlove fand am 31. Januar 2013 das 21. Expertengespräch mit dem U.S. European Command (USEUCOM) im Berliner Magnus-Haus statt. Die Gespräche mit dem USEUCOM bringen hochrangige Vertreter aus dem U.S. European Command und der Bundeswehr mit Verteidigungsexperten aus Regierung, Industrie und den Medien zusammen. Sie […]
... mehr
20. Expertengespräch mit dem U.S. European Command
„The shift in U.S. security strategy – What is left for the transatlantic partnership in a ‘Pacific Age’?” – diese Frage beschäftigte die Teilnehmer des 20. Treffens der Atlantik-Brücke mit dem U.S. European Command. Rund 40 hochrangige Gäste aus Militär, Politik, Wirtschaft und den Medien kamen am 24. Januar 2012 in das Berliner Magnus-Haus, um […]
... mehr
Konferenz spricht Probleme im Jubiläumsjahr offen an
Hunderte von Mitgliedern der Atlantik-Brücke und des American Council on Germany haben sich anderthalb Tage Zeit genommen, um auf ihrer gemeinsamen Deutsch-Amerikanischen Konferenz den intensiven Austausch zu drängenden Fragen der transatlantischen Beziehungen zu suchen. Während der Konferenz, die in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Auswärtigen Amt stattfand, orientierten sich die Teilnehmer an dem übergeordneten […]
... mehr
Transatlantische Konferenz zum Zwei-Plus-Vier-Jubiläum
Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble eröffnete am Morgen des 11. September die Deutsch-Amerikanische Konferenz von Atlantik-Brücke und American Council on Germany. In seiner Rede ging der Minister auf den Zwei-plus-Vier-Vertrag ein, der vor 25 Jahren unterzeichnet wurde und den Weg für die deutsche Einheit ebnete. Der Vertrag, so Schäuble, war auch ein entscheidender Meilenstein der deutsch-amerikanischen Partnerschaft. […]
... mehr
Konferenz „Building a New Transatlantic Partnership for Global Success“
Vom 25. bis 26. Juni 2013 fand in Berlin die gemeinsam von der Atlantik-Brücke und ihrer Schwesterorganisation, dem American Council on Germany, ausgerichtete Konferenz „Building a New Transatlantic Partnership for Global Success“ statt. Rund 200 Gäste kamen, um mit Experten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über die transatlantischen Beziehungen zu diskutieren. Nach einem Eröffnungsempfang und […]
... mehr

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unsere Newsletter RECAP & INSIGHTS.