Die Sanktionsspirale der USA gegen Nord Stream 2
Das Dossier beleuchtet die überparteilichen Argumentationen im US-Kongress in Bezug auf die Pipeline und analysiert Europas Energieversorgungssicherheit zwischen Abhängigkeiten und Diversifizierung.
... mehr
Road to Election Night & Beyond
Die Atlantik-Brücke ist Kooperationspartner der Road to Election Night & Beyond-Reihe. Hier finden Sie die Videos der bisherigen Veranstaltungen, zuletzt mit Robert Zoellick.
... mehr
Die Rolle der Battleground Staaten Michigan und Wisconsin für die U.S. Wahl
Die zweite und dritte Station unserer Battleground-Reihe waren Michigan und Wisconsin. Unsere Gäste: Garlin Gilchrist, stellv. Gouverneur von Michigan, und der Abgeordnete Mark Pocan aus Wisconsin.
... mehr
Eine transatlantische Wasserstoffstrategie
Dirk Nowak und Dr. Emre Gencer besprechen neue Entwicklungen in der Wasserstofftechnologie und wie der Energiesektor nachhaltiger gestaltet werden kann.
... mehr
Wir brauchen einander – und eine gemeinsame Agenda für die nächsten zehn Jahre
In einem gemeinsamen Gastbeitrag in der FAZ plädieren Sigmar Gabriel und John B. Emerson für eine neue transatlantische Agenda.
... mehr
Blau, rot, lila: Swing States und die Frage, wo und wie die US-Wahl entschieden wird
Mit den Podcast-Gästen Rieke Havertz und Jackson Janes geht es um die Swing States, in denen die Wahl entschieden wird.
... mehr
“As a leader, you have to take the time to make a personal connection”
General Jeffrey Harrigian, U.S. Air Forces in Europe and Air Forces Africa, spricht über "connected leadership" in der Sicherheitspolitik.
... mehr
Mitgliederversammlung 2020
>Hier geht es zum Portal unserer Mitgliederversammlung 2020. Das Portal wird am 19. November um 12 Uhr freigeschaltet. Sie können sich dort mit den Zugangsdaten, die Sie nach Ihrer Anmeldung zur Mitgliederversammlung der Atlantik-Brücke per E-Mail bekommen haben, einloggen. Das Portal bietet Ihnen folgende Möglichkeiten: Bild- und Tonübertragung der gesamten Mitgliederversammlung Fragen einreichen Ausübung des […]
... mehr
Die USA vor der Wahl. Das deutsche Meinungsbild
Eine Umfrage der Atlantik-Brücke untersucht die deutsche Wahrnehmung der US-Wahl, der transatlantischen Beziehungen und strittiger Themen im deutsch-amerikanischen Verhältnis.
... mehr
“Ein explosives Gemisch“
Im SWR2-Interview spricht David Deißner über die US-Wahl am 3. November.
... mehr
Die Amerikanische Demokratie in der Krise?
Daniel Ziblatt und Donald Wise diskutieren über den Zustand der amerikanischen Demokratie und das Ausmaß der Polarisierung in den USA.
... mehr
A Pollster’s Analysis on the U.S. Election
Vier führende amerikanische Meinungsforscher haben die Mitglieder der Atlantik-Brücke mit auf eine tour d'horizon der US-Wahlen genommen. Glen Bolger, Celinda Lake, Fred Yang und Amy Walte warfen einen Blick auf die bestimmenden Themen, die Swing States und die Rolle der Meinungsforschung.
... mehr
Foreign Interference in the Upcoming U.S. Election?
Clarissa Ward beleuchtet mögliche feindliche Einflussnahme auf die US-Wahlen und die außenpolitischen Dimensionen des Ereignisses.
... mehr
Vier Jahre America First
In Leipzig diskutierte Sigmar Gabriel mit Studierenden über die transatlantischen Beziehungen.
... mehr
Knowing Each Other? Mutual Perceptions Across the Atlantic
Die wechselseitige Wahrnehmung von Deutschland und den USA war das Thema einer Diskussion zwischen der deutschen Botschafterin in den USA, Dr. Emily Haber, und dem ehemaligen US-Botschafter in Deutschland, John B. Emerson.
... mehr
Trump First – America Last?
Die erste Amtszeit von US-Präsident Donald Trump neigt sich dem Ende zu. Unser Mitglied Thomas Speckmann hat aus diesem Anlass das Buch "America First" von Stephan Bierling rezensiert.
... mehr

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unsere Newsletter RECAP & INSIGHTS.